Die Herausforderungen der Wirtschaft sind vielfältig und komplex, disziplinenübergreifende Fähigkeiten sind für erfolgreiche und nachhaltige Lösungen erforderlich.
Wirtschaftsingenieur:innen sind als Vermittler:innen zwischen Technik und Wirtschaft dafür optimal ausgebildet - sie lösen zielorientiert Aufgaben aus technischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht.
PRAXISNAH UND INTERNATIONAL
Intensive praktische Einblicke gewinnen die Studierenden im Rahmen von zwei Praxisprojekten, einem einsemestrigen Berufspraktikum, Exkursionen, Gastvorträgen und Lehrenden aus der Praxis. Durch die Nutzung der Labore - Automatisierung Lab, Lean Produktions Lab und Makers Lab - können die Studierenden praktische Erfahrung in einem sicheren Umfeld erwerben. Der Auslandsaufenthalt im 5. Semester ist fixer Bestandteil des Studiums und bereichert die Ausbildung mit einer internationalen Ausrichtung. Lehrveranstaltungen in Englisch sowie das Erlernen und Vertiefen einer Fremdsprache am Sprachenkompetenzzentrum bilden dazu die erforderliche Grundlage.
BERUF UND KARRIERE
Die Absolvent:innen dieses Studiengangs finden mit diesem international akkreditieren Abschluss als Bachelor of Science in Engineering beste Bedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg oder die Aufnahme eines aufbauenden Masterstudium vor. Durch die erworbene interdisziplinäre Qualifikation sind Wirtschaftsingenieur:innen je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten in vielen unterschiedlichen Branchen und Arbeitsgebieten tätig, wie beispielsweise im Projektmanagement, Konstruktion, Logistik, Produktion oder Controlling. Mit fortschreitendem Berufsleben nehmen viele Wirtschaftsingenieur:innen Führungsfunktionen wahr.