Lehrgänge zur Weiterbildung

Du stehst voll im Job und möchtest dich beruflich gerne spezialisieren? Du hast gerade dein Studium abgeschlossen und willst deine Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich noch weiter vertiefen? Hier im Study Guide informieren wir dich über Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehrgänge an österreichischen (Fach)Hochschulen.

Weiterbildung an (Fach)Hochschulen Hochschullehrgänge mit Bachelor- und Masterabschluss

Das Weiterbildungsangebot an (Fach)Hochschulen

An fast allen (Fach)Hochschulen in Österreich werden Lehrgänge zur Weiterbildung, sogenannte Hochschullehrgänge, angeboten. Sie vermitteln Expertise auf Hochschulniveau, haben einen festgelegten Studienplan und sind eine hervorragende Möglichkeit, deine Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und auszubauen. An (Fach)Hochschulen gibt es Lehrgänge in den Bereichen Gesundheit, Life Sciences, Medien & Design, Sicherheit, Soziales, Technik und Wirtschaft

Weiterbildungslehrgänge können – je nach Inhalten, Dauer, Zugangsvoraussetzungen und Abschlüssen – verschiedene Formate haben:

  • Seminare
  • Kurse
  • Zertifikatslehrgänge
  • Lehrgänge mit Bachelor- oder Masterabschluss

Zugangsvoraussetzungen  

Hochschullehrgängen mit Bachelor- oder Masterabschluss sind außerordentliche Bachelor- oder Masterstudien und die Zugangsvoraussetzungen dafür gesetzlich geregelt.

  • Lehrgänge mit Bachelorabschluss: allgemeine Hochschulreife UND mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Lehrgänge mit Masterabschluss: abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium UND mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Eine Zulassung auf Basis einer einschlägigen beruflichen Qualifikation oder mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist nur in gesetzlich festgelegten Ausnahmefällen möglich.

Die Zugangsvoraussetzungen zu anderen Lehrgängen werden von den (Fach)Hochschulen individuell festgelegt.

Finde deinen Hochschullehrgang!

Kosten

Die Teilnahme an einem Hochschullehrgang zur  Weiterbildung ist kostenpflichtig. Wie hoch der Kostenbeitrag ist, legt die jeweilige (Fach)Hochschule fest. Einen einheitlichen Richtwert gibt es nicht. Bitte informiere dich daher hier im Study Guide in der Studien- und Lehrgangssuche oder auf der jeweiligen (Fach)Hochschul-Seite über die genauen Kosten.

Abschlüsse

Absolvent:innen eines außerordentlichen Bachelor- bzw. Masterstudiums können folgende akademische Grade erwerben:

  • Bachelor of Arts (Continuing Education), Bachelor of Science (Continuing Education) oder Bachelor Professional
  • Master of Arts (Continuing Education), Master of Science (Continuing Education), Master Professional, Master of Business Administration, Executive Master of Business Administration

Die Bezeichnung "Akademische/r ..." mit einem Zusatz, der die Inhalte des jeweiligen Lehrgangs benennt, wird in Lehrgängen, die keine außerordentlichen Studien sind, verliehen. Sie müssen allerdings mindestens 60 ECTS umfassen.

Studienbedingungen 

Lehrgänge zur Weiterbildung sind auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt und werden daher überwiegend berufsbegleitend abgehalten. Das heißt, sie finden abends, an Wochenenden oder geblockt statt.

Study Guide 2025: jetzt NEU, viele Tipps und aktuelle Infos!

Das könnte dich auch interessieren!