30. Nov 2022

Die FH Campus Wien wächst seit Jahren kontinuierlich. Um mehr Platz für Studium und Forschung zu schaffen, begann die Fachhochschule 2021 mit der Erweiterung  ihres Hauptstandortes zur Science City. Das erste von 2 neuen Gebäuden wurde im Sommer 2022 fertiggestellt und am 30. November im Beisein von Minister Martin Polaschek und Stadtrat Peter Hacker feierlich eröffnet.

Das neue FH-Gebäude am Alten Landgut wurde für die Studienbereiche Angewandte Pflegewissenschaft und Applied Life Sciences errichtet. Die Studiengänge Bioengineering, Molekulare Biotechnologie, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Verpackungstechnologie, Bioinformatik, Biotechnologisches Qualitätsmanagement, Bioverfahrenstechnik, Molecular Biotechnology und Packaging Technology and Sustainability haben im neuen Haus erstmals einen gemeinsamen Standort. Auf mehreren Ebenen stehen Studierenden und Lehrenden hochmoderne Labors und Arbeitsräume zur Verfügung, in denen seit Oktober geforscht, entwickelt und studiert wird.

Mehr Platz für Gesundheits- und Krankenpflege

Die Studien- und Lehrgänge der Angewandten Pflegewissenschaft sind im September in ihr neues Zuhause übersiedelt. Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege wird wegen des hohen Bedarfs an Pflege-Fachkräften seit Jahren konsequent ausgebaut und benötigte bereits dringend mehr Platz. Der steht im neuen Gebäude jetzt zur Verfügung. Bereits seit Beginn des Wintersemesters trainieren Gesundheits- und Krankenpflege-Studierende dort Fertigkeiten und Abläufe in erstklassig ausgestatteten Lehr-, Funktions- und Simulationsräumen.

Wissen braucht Platz

Mit mehr als 60 Studienangeboten, über 8.000 Studierende und rund 20.000 Absolvent:innen ist die FH Campus Wien inzwischen die größte Fachhochschule Österreichs. Um für den wachsenden Studien- und Forschungsbetrieb künftig ausreichend Platz zur Verfügung zu haben, wird der Hauptstandort in den kommenden Jahren erweitert und zur Science City ausgebaut. Die erste Erweiterungsphase wurde planmäßig abgeschlossen. Das zweite neue Gebäude soll ab 2023 errichtet werden. Die Eröffnung ist im Herbst 2024 geplant.