4 Monate arbeiteten Martin und Daniel an ihrem Projekt. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Generative Design (GD) entwickelten sie einen Bike-Rahmen mit Hinterbau-Dämpfung direkt durch das Sattelrohr. Vom Entwurf über die Erstellung der Geometrie bis hin zur Fertigung im 3D-Drucker waren die beiden Maschinenbau-Absolventen für alle Arbeitsschritte alleine verantwortlich und lernten, ihr Theoriewissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen.
Prototyp mit verbesserter Funktion
Anhand von Konzeptstudien recherchierten Martin und Daniel Designoptionen und Optimierungsmöglichkeiten und ob und wie der neue, mit KI designte Mountainbike-Rahmen mittels 3D-Drucker hergestellt werden könnte. In vielen Abendsessions diskutierten sie Herausforderungen und tüftelten an Lösungen. Sie mussten auch ihre Hands-on-Qualitäten unter Beweis stellen. Weil der 3D-Drucker nur eine maximale Größe von 200*200*200 mm drucken konnte, mussten sie den Rahmen in Teilen fertigen und die einzelnen Komponenten selbst zusammenbauen.
Am Ende war der Prototyp des neuen Bike-Rahmens fertig, das Design-Projekt erfolgreich abgeschlossen und die beiden Studenten begeistert: "Dass wir den Entwicklungsprozess selbst durchgehen und alle Arbeitsschritte eigenständig durchführen konnten, war super-spannend und wir haben dabei enorm viel gelernt."
Highlights im Bachelor Maschinenbau
- Ingenieurstudium, das ein Verständnis für die Funktion von Maschinen, Produktentwicklung und Anlagen vermittelt
- Vollzeit oder berufsbegleitend studieren
- 3 Spezialisierungen zur Auswahl: Fertigungstechnik, Energiemaschinenbau oder Technisches Design