* vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria
Das Masterstudium bietet diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen die Möglichkeit, sich vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen in der professionellen Pflege und für den Tätigkeitsbereich in der Primärversorgung anzueignen. Absolvent*innen sind dadurch in der Lage, Theorie und Praxis von Pflege evidenzbasiert und forschungsgeleitet ins Gesundheits- und Sozialwesen zu integrieren, die Patient*innenversorgung zu verbessern, Leadershipkompetenzen auszubauen und dadurch die Wirtschaftlichkeit und Effektivität von Pflegeleistungen zu optimieren. Aber die Bedeutung ist umfassender:
"Dort, wo Menschen lieben, leben und arbeiten, müssen Menschen erreicht werden und dabei begleitet werden, mehr Gesundheitskompetenz zu erlangen." (vgl. WHO, Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986)
Optimierung unseres Gesundheitssystems
Menschen in einer Gemeinde benötigen eine Person, die in der Lage ist, ausgehend von der Kenntnis gesundheitsgefährdender und -förderlicher Aspekte in der Region, Menschen und Familien mit all ihren Ängsten und Sorgen sowie Pflegebedarfen zu begleiten. Bei dieser Begleitung geht es darum, Menschen nachhaltig zu befähigen, wieder selbstständig mit ihren persönlichen Herausforderungen zurechtzukommen und Gesundheitskompetenz zu erlangen. Wesentlich dabei sind die Koordination und die multidisziplinäre bzw. multiprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen in der Region.
Das Wissen um den Istzustand der Menschen in einem Setting ermöglicht es der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson, sehr effizient an der notwendigen Veränderung zur Optimierung und Gestaltung unseres Gesundheitssystems auf allen Ebenen (Gemeinde, Land, Bund) mitzuwirken. International haben Pflegepersonen in der Primärversorgung eine große Bedeutung und wirken in politischen Entscheidungsgremien mit.
Seien Sie bei den Pionier*innen in Kärnten im Advanced Nursing Practice Studium! Internationale und nationale Expert*innen begleiten Sie dabei!