FH Kärnten

Advanced Practice in Diagnostic Imaging

  • Master of Science in Health Studies
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 5 Semester
  • Klagenfurt
Bewerbungszeitraum
ab 01.11.2025 bis 15.07.2025

Der berufsbegleitende Masterstudiengang sieht sich als Teil der Lösung der steigenden Herausforderungen im Fachbereich Radiologie und bildet kompetente und zukunftsorientierte klinische Expert*innen in der diagnostischen Bildgebung auf fortgeschrittenem Niveau aus. Es entsteht dabei ein kompetenzerweitertes Berufsprofil auf Grundlage des MTD-Gesetzes.

Exzellenz in Bildanalyse und Prozessoptimierung

Ziel der innovativen Spezialisierung ist es, vor allem Radiologietechnolog*innen zu befähigen, die Qualität in Diagnoseverfahren aktiv zu verbessern, Prozesse zu analysieren und optimieren sowie in inter- und multiprofessionellen Teams eine Schlüsselrolle einzunehmen. Das Studium bereitet darüber hinaus auf anspruchsvolle Forschungs-, Entwicklungs- und Managementaufgaben vor und stärkt die Position der Absolvent*innen in einer neuen Rolle im Fachbereich der diagnostischen Radiologie, die in der täglichen Praxis die medizinisch-technische mit der klinischen Perspektive in Zusammenschau und Abstimmung bringt.

Advanced Skills für Radiologietechnolog*innen

  • in Qualitätssicherung, Strahlenschutz, Management, Leadership und mehr
  • in Bildanalyse und -interpretation von Röntgenaufnahmen
  • in radiologietechnologischer Befundung von Röntgenaufnahmen
  • in KI-gestützter radiologischer Diagnostik
  • in 5 Semestern berufsbegleitend

Die Kombination eines 70% Online-Anteils mit praxisintensiven Präsenzphasen, gewährleistet eine flexible Studienorganisation. Das 5-semestrige Studienformat ermöglicht eine ideale Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen und bietet den Studierenden die Flexibilität, ihre Spezialisierung optimal in den bestehenden Alltag zu integrieren.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:

Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschul-Bachelor-Studium

Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Termine

Bewerbungsmodus:
online

Bewerbungsfrist:
15.07.2025

Aufnahmeverfahren:
Interview

Studienbeginn:
Anfang Oktober

Studienbeitrag:
Studiengebühr € 363.36 + ÖH Gebühr € 22,70 pro Semester

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend