fh gesundheit

Advanced Practice Midwifery | fh gesundheit

  • Master of Science in Advanced Practice Midwifery (Continuing Education), MSc (CE)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 5 Semester
  • Innsbruck
  • 18
Bewerbungszeitraum
10.01.2025

Das Masterstudium unterstützt Sie in Ihrem vielschichtigen Arbeitsfeld mit evidenzba­siertem geburtshilflichem Wissen, psychosozialen Inhalten und Vorlesungen zu den Themen Führung und Kommunikation.

In der Geburtshilfe und Geburtsmedizin wird täglich neues Wissen geschaffen - insbesondere durch die junge Disziplin der Hebammenforschung. So werden vermehrt kulturelle und psychosoziale Hintergründe von Frauen und deren Angehörigen in der geburtshilflichen Arbeit berücksichtigt. Mit dem Masterstudium erhalten Sie die Möglichkeit, Ihrer Arbeit diese aktuellen Dimensionen hinzuzufügen.

Sie vertiefen Ihr fachlich-methodisches Wissen und verankern es in einem wissenschaftlichen, evidenzbasierten Kontext. Nach Abschluss können Sie gezielt Trainingseinheiten zur optimalen medizinischen Versorgung der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerin sowie des Neu- und Frühgeborenen leiten. Auch ein Einsatz als Projektverantwortliche:r für die Erstellung von Notfallstrategien ist möglich. Hebammen gewinnen durch ein frühzeitiges Erkennen von psychischen Belastungsfaktoren als interdisziplinäre Vernetzungspartner:innen eine bedeutende Rolle im intra- und extramuralen Bereich. Vorlesungen aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation bereiten Sie stufenweise auf Führungsaufgaben oder eine Lehrtätigkeit vor.

Durch Ihre Forschungsarbeit, die eng mit Ihrer beruflichen Praxis verknüpft ist, unterstützen Sie während und nach der Ausbildung sowohl die Qualitätssicherung als auch die Evaluierung des Hebammenberufes. So formen Sie mit, was Hebamme-Sein in Zukunft bedeutet, und bringen Ihre Expertise in nationalen und internationalen Gremien ein, verfassen Projektanträge und Publikationen oder setzen möglicherweise Ihre wissenschaftliche Laufbahn in einem weiterführenden Doktorats- bzw. PhD-Studium fort.

Zugangsvoraussetzungen

Mit einem Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder einem postsekundären Bildungsabschluss und einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung erfüllen Sie die formalen Aufnahmekriterien für das Masterstudium:

- Bachelor-Studium Hebamme
- Postsekundärer Bildungsabschluss: Diplom einer dreijährigen Hebammenakademie in Österreich oder äquivalenter ausländischer Bildungsabschluss

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums bzw. Ihrer Aus- und Fortbildungen haben Sie Kompetenzen in folgendem Umfang erworben:

- 10 ECTS wissenschaftliche Kompetenzen
- 25 ECTS sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen​​

Falls Ihnen ECTS im Bereich der wissenschaftlichen Kompetenzen fehlen, bietet die azw:academy für die fh gesundheit einen Kurs im Umfang von 5 ECTS an.

Für Bewerber:innen, die die formalen Zugangsvoraussetzungen (Bachelorabschluss, postsekundärer Bildungsabschluss) nicht erfüllen, bietet die fh gesundheit ein Bachelorstudium an, im dem Ihre vorherige Ausbildung anerkannt wird und das berufsbegleitend in drei bis vier Semestern zu studieren ist.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der fh gesundheit.

Termine

Bewerbungsfrist:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Website.

Termin für Aufnahmeverfahren:
Termin folgt bei Bewerbung

Aufnahmeverfahren:
Evaluierung der schriftlichen Unterlagen, Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
09.10.2025

Studienbeitrag:
1. bis 4. Semester: jeweils € 2.200,- 5. Semester: € 700,- + ÖH-Beitrag (Änderungen vorbehalten)

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend