Zukunft Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen wie Klimawandel, Wasserknappheit, Ressourcenmangel, Schädlingsbefall und steigenden Verbraucheranforderungen. Agrartechnolog*innen arbeiten an innovativen Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Das Studium bietet die Plattform, um neue Ideen zu entwickeln, technische Fähigkeiten aufzubauen und die Landwirtschaft durch Innovation voranzutreiben. Zudem legt die Agrartechnologie großen Wert auf Nachhaltigkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Durch die Entwicklung und Anwendung umweltfreundlicher Anbaupraktiken, Wassermanagementtechniken und ressourceneffizienter Ansätze können Agrartechnolog*innen dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren und die Biodiversität zu schützen.
Easy Start
Gemeinsames erstes Jahr mit Studierenden der verbundenen Studiengänge: Bio- und Umwelttechnik, Lebensmitteltechnologie und Ernährung. Problemloser Wechsel nach dem ersten oder zweiten Semester ohne Zeit- oderStipendiumsverlust.