Das nachhaltige Mechatronik-Studium für den Start in die Zukunft
Mechatronik und Automatisierungstechnik sind die Grundlage und auch die Zukunft der modernen Lebens- und Arbeitswelt. Viele Prozesse in der Fertigung und Produktion werden insbesondere in Europa immer mehr automatisiert bzw. auch digitalisiert. Als Automatisierungstechniker*in benötigt man insbesondere interdisziplinäre, technische Kenntnisse. Dies beinhaltet sowohl die Grundlagen in den Bereichen Informatik, Mechatronik als auch Elektrotechnik, erfordert aber außerdem tiefergehende Kenntnisse in Digitalisierung von Produktionsabläufen, Auslegung und Gestaltung von Fertigungsanlagen und darüber hinaus die notwendigen wirtschaftlichen Kennzahlen dazu. Dieses mechatronische FH-Studium (Vollzeit, dual) zielt daher darauf ab, alle Bereiche dieser Disziplinen in der notwendigen Tiefe abzudecken und die Absolvent*innen damit optimal auf ihren vielfältigen Berufsalltag vorzubereiten.
Easy Start
Gemeinsames erstes Jahr mit Studierenden der verbundenen Studiengänge: Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau, Leichtbau & Composite-Werkstoffe, Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik. Problemloser Wechsel nach dem zweiten Semester ohne Zeit- oder Stipendiumsverlust