Ergotherapeut:innen sind Expert:innen für Alltagsaktivitäten und unterstützen Menschen dabei, ihren Alltag wieder selbstständig meistern zu können. Im Bachelor-Studium Ergotherapie am IMC Krems werden Studierende auf diese Aufgabe vorbereitet. Sie beschäftigen sich mit klinischen Fachgebieten wie Innere Medizin & Orpthopädie, Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie und Kinder- und Jugendheilkunde ebenso wie mit den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention.
Was Sie im Studium lernen
In den Semestern 1-3 erarbeiten Sie Ihr ergotherapeutisches Fundament und beschäftigen sich mit Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation. In dieser Zeit entwickeln Sie auch Ihre berufsethische Haltung.
In den Semestern 2, 4 und 5-6 steht die praktische Arbeit mit Klient:innen im Vordergrund. Sie absolvieren insgesamt 36 Wochen Praktikum im In- oder Ausland. Die Semester 5-6 stehen ganz im Zeichen der Arbeit außerhalb des klinischen Kontexts.
Warum Sie sich für Ergotherapie entscheiden sollten
- Vielfalt und unterschiedliche ergotherapeutische Modelle in der Ausbildung
- Simualtionen und Fallbeispiele als Vorbereitung auf den Berufseinstieg
- Flexibilität bei der Planung von Praktika
Mehr erfahren!
Studierende und Absolvent:innen erzählen im Interview, warum sie sich für den Bachelor Business Administration entschieden haben!