Absolventinnen und Absolventen des Master-Lehrgangs verfügen über ein tiefgehendes Wissen in der (Labor)Diagnostik, in den Life Sciences sowie im Labormanagement und übernehmen Führungs- und Spezialaufgaben in Laboratorien.
Innovationen in der medizinischen Forschung und Technologiefortschritte in der Diagnostik verändern das Tätigkeitsfeld in der Biomedizinischen Analytik. Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Themen wie die demographische Entwicklung der Bevölkerung, Multimorbidität und die integrierte Versorgung von Patientinnen und Patienten steigern die Nachfrage nach gut ausgebildeten Expertinnen und Experten im Bereich der biomedizinischen Analytik und Diagnostik.
Im Masterstudium eignen Sie sich ein fundiertes Wissen über Technologien in der (Labor)Diagnostik, in den Life Sciences sowie in Fragen des Labormanagements an. Dabei erhalten Sie einen ausgewogenen Überblick über die fachlich-methodischen und wissenschaftlichen Aspekte der biomedizinischen Analytik. Eine Auseinandersetzung mit den komplexen Zusammenhängen in Ihrem Tätigkeitsfeld und an den Schnittstellen mit anderen Disziplinen befähigt Sie, den medizinischen Behandlungs- und Forschungsbetrieb in all seinen Facetten zu verstehen.
Durch diesen ganzheitlichen Zugang agieren Sie nach Abschluss als hoch qualifizierte:r Expertin oder Experte in interprofessionellen Teams und übernehmen Führungs-, aber auch Spezialaufgaben in Laboratorien. Basierend auf der Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Kompetenzen sind Sie auch im Forschungsbereich tätig, verfassen Projektanträge und Publikationen oder setzen möglicherweise Ihre wissenschaftliche Laufbahn in einem weiterführenden Doktorats- bzw. PhD-Studium fort.