Die biomedizinische Analytik ist ein grundlegender Baustein in der medizinischen Diagnostik und Forschung. Sie beinhaltet die Durchführung von laboranalytischen und funktionsdiagnostischen Untersuchungsverfahren.
Schwerpunkte
Die Studienschwerpunkte setzen sich aus allgemeinen und berufsspezifischen medizinischen Grundlagen sowie aus relevanten Inhalten aus Bezugswissenschaften zusammen:
- Medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen (wie Anatomie, Physiologie, Pathologie, Chemie, Zellbiologie, Analyseverfahren in der biomedizinischen Laboranalytik: Hämatologie, Klinische Chemie, Histologie, Mikrobiologie, Immunhämatologie, Zytologie, Immunologie, Molekularbiologie)
- Funktionsdiagnostische Untersuchungsverfahren
- Ethik, Recht, Interdisziplinarität
- Selbst- und Sozialkompetenz
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodule in der angewandten und spezifischen Bioanalytik
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Berufspraktika