FH Kärnten

Business Development & Management

  • MA
  • Vollzeit, Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Villach
  • 30 Plätze

Im Masterstudium „Business Development & Management“ erlernen Studierende, wie man Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt. Im Fokus des Studiums stehen Mittel und Wege, wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen und voranzutreiben – das ist viel gefragtes Know-how, das in zahlreichen Unternehmen benötigt wird. Das innovative Masterstudium hat in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal und bietet attraktive Spezialisierungsmöglichkeiten.

Dazu zählen die Bereiche Marketing oder Organisation & Human Ressources. Im Lauf des Studiums beschäftigen sich die Studierenden mit Themen wie Wachstumsstrategien, Strategisches Management, Geschäftsmodellentwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Marketing. Neben wissenschaftlich fundierten Inhalten sticht das Studium aber auch mit hohem Praxisbezug hervor: aktuelle Fallstudien, Gruppenarbeiten und Beratungsprojekte für Unternehmen geben den Studierenden erste Einblicke in ihre spätere Tätigkeit und bringen sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt.

Sicherstellung von nachhaltig profitablem Wachstum

Eine Idee, ein Geschäftsmodell, eine Finanzierung – die Gründung eines Unternehmens ist schon schwierig. Die wahre Herausforderung aber wartet im langfristigen Geschäftserfolg: Es geht um die Sicherstellung von nachhaltig profitablem Wachstum, eine der Kernaufgaben erfolgreicher Unternehmensführung. 

Alleinstellungsmerkmal in Österreich

Neben diesem quantitativen Aspekt hat Wachstum auch eine qualitative Komponente, die auf eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens abzielt. Genau das ist der Fokus des Masterstudiengangs Business Development & Management: Hier werden künftige Führungspersonen ausgebildet, die sich durch „Entrepreneurship“ auszeichnen, aber auch für Reifeunternehmen geeignete Wachstumsstrategien entwickeln und umsetzen können.

Als einziges Studium in Österreich mit diesem speziellen Fokus hat Business Development & Management ein Alleinstellungsmerkmal. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist hoch, ein großer Anteil der österreichischen unternehmen befindet sich in der Wachstums- und Reifephase und benötigt einiges an Know-how, um leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben. Studierende lernen daher im Schnittfeld unterschiedlicher Disziplinen (u.a. Marketing, Innovation, Produktion, Finanzierung, Organisation, HR-Management), geeignete Strategien zu entwickeln.

Dabei stehen ihnen erfahrene Vortragende aus Wissenschaft und Praxis zur Seite. In den Lehrveranstaltungen werden aktuelle Konzepte und Tools vermittelt, die zur Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien in Unternehmen benötigt werden. Durch aktuelle Fallstudien, Gruppenarbeiten und Beratungsprojekte für Unternehmen wird ein möglichst hoher Praxisbezug sichergestellt. Die Themen, mit denen sich Studierende im Laufe ihres Studiums beschäftigen, reichen von Geschäftsmodellentwicklung über Digitalisierung.

Das Studium bietet Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Regionalität, Nachhaltigkeit und Informationsgesellschaft. Diese zentralen Entwicklungen sind Trends, mit denen Unternehmen in den nächsten Jahren konfrontiert sind und die ihr Geschäftsumfeld entscheidend prägen werden. Zusätzlich können Studierende aus zwei Spezialisierungsmöglichkeiten wählen: Marketing oder Organisation & HR-Management.

Studierende profitieren darüber hinaus von der berufsfreundlichen Organisation des Studiums, das zeitlich so organisiert ist, dass es berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Lehrveranstaltungen finden Mittwoch und Donnerstag ab 16.50 und Freitag, ab 13.30 sowie fallweise samstags statt. Studierende haben die Möglichkeit, im 4. Semester ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu absolvieren.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:

- Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschul-Bachelor-Studium
- Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Nachreichung von Dokumenten

Personen im letzten Semester eines Bachelor-Studiengangs können sich bereits vor Studienabschluss mit dem letzten aktuellen Transcript of Records für einen Studienplatz eines Master-Studiengangs bewerben. Die Abschlussdokumente des Bachelor-Studiums müssen bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zum Studienbeginn nachgereicht werden.

Termine

Bewerbungsmodus:
online

Bewerbungsfrist:
von November bis September

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
September

Studieninfotage:
Studienberatungen online oder vor Ort • FH Days, Campus Days, Info-Sessions - bitte erkundigen Sie sich auf unserer Homepage

Studienbeitrag:
363,36 Euro + ÖH Beitrag (rund € 20,-, jährliche Anpassung) pro Semester

Praktikum:
Nein

Weitere Studiengänge
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Wiener Neustadt
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft, Medien & Design
  • FH St. Pölten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend