„Digital first“, heißt es im berufsermöglichenden Bachelor-Studium „Content-Produktion & Digitales Medienmanagement“. Neben der praxisnahen Vermittlung von journalistischem Know-how steht vor allem die mehrmediale Aufbereitung von Inhalten und die redaktionelle Gestaltung von Medienprodukten im Fokus.
Schwerpunkte & Qualifikationen
Das Bachelor-Studium Content-Produktion & Digitales Medienmanagement vermittelt Studierenden folgende Kenntnisse und Qualifikationen:
- Mehrmediale, redaktionelle Basisausbildung mit digitalem Fokus
- Praxisprojekte in kleinen Gruppen (z. B.: Media Production, Newsroom-Project)
- Recherche, Fact-Checking & Datenjournalismus
- Informationsdesign, Bildgestaltung und Animation
- Produktionsabläufe, Umgang mit professionellem Audio- & Video-Equipment, Schnittplatz- & Redaktionssoftware
- Ökonomisches, politisches und rechtliches Umfeld von (journalistischer) Medienproduktion
Highlights
- Von Top-Praktiker:innen aus dem In- und Ausland lernen
- Praxisprojekte in & mit Medienunternehmen
- Hauseigene TV- & Radio-Studios
- Internationale Medienreisen & Kooperationen
- Verpflichtendes Berufspraktikum (im In- & Ausland optional)