FH Wiener Neustadt

Master Controlling & Business Intelligence - FH Wiener Neustadt

  • MBA
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • City Campus
  • 30 Plätze
Bewerbungszeitraum
15.06.2025

Das Master-Studium Controlling & Business Intelligence bereitet Sie optimal auf zukünftige Steuerungsaufgaben vor. Studieren Sie Unternehmensführung mit den modernsten BI-Tools und erleben Sie die digitale Transformation des Controllings hautnah!.

Highlights

  • Fokus auf digitale Transformation & Business Intelligence
  • Leadership-Coaching & Persönlichkeitskompetenzen
  • Vernetzung mit Branchen- & Fachexpert*innen in den Lehrveranstaltungen & auf der FHWN Business Tagung
  • Anwendungsorientiert studieren: Lernen anhand praxisorientierter Projekte & Case Studies
  • Austausch mit international agierenden Unternehmen & Institutionen im Rahmen einer Studienreise
  • Optional: Auslandssemester im 4. Semester
  • Top-ReferentInnen

Berufsfelder & Karriere

Absolvent*innen steht ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten offen. Übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Unternehmenssteuerung bzw. Wirtschaftsberatung in Zeiten der Digitalisierung und werden Sie tätig als:

  • Controlling Spezialist*in
  • Finanzmanager*in
  • Chief Financial Officer
  • Head of Controlling
  • Unternehmensberater*in im Bereich Controlling
  • Process Designer/Process Analyst
  • Business Analyst
  • Business Intelligence Officer

Praxisperspektiven

Im Master Controlling & Business Intelligence erwerben Sie ein breites Spektrum relevanter Kompetenzen, die Sie zur qualifizierten Ausübung technologieunterstützter Controlling-Agenden und zur Übernahme von Führungstätigkeiten im Bereich Finanzcontrolling befähigen.

Der Master wird in enger Kooperation mit renommierten nationalen und internationalen Fachexpert*innen realisiert. Alle fachspezifischen Inhalte werden vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung beleuchtet sowie greifbar und praxisnah vermittelt. Dabei erproben Sie sich vor allem in der Anwendung von in der Praxis zum Einsatz kommenden Methoden und Technologien.

Abgerundet wird der Praxisbezug mit Leadership-Skills, welche Sie ideal auf eine Führungs- bzw. Beratungstätigkeit in Ihrem Spezialgebiet vorbereiten. Die im 4. Semester angebotene Studienreise ermöglicht zudem den Diskurs mit renommierten internationalen Unternehmen/Institutionen und den Auf- & Ausbau Ihres beruflichen Netzwerks.

Video aktivieren

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video aktivieren

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes* Bachelor- oder Diplomstudium in einer der infolge gelisteten Studienrichtungen:

*Sollten Sie aktuell ein Bachelorstudium absolvieren, können Sie sich mit dem aktuellen Sammelzeugnis bewerben und die Bachelor-Urkunde bis zum 31. Oktober nachreichen.

Wirtschaft
Rechtswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften
oder ein gleichwertiges Vorstudium
Folgende Vorkenntnisse sollten Sie im Zuge Ihrer Vorstudien oder Berufstätigkeit erworben haben und nachweisen. Sie können diese auch im Rahmen der Summer School der Fachhochschule Wiener Neustadt erwerben:

Rechnungswesen im Umfang von mindestens 9 ECTS-Punkten
Statistik bzw. quantitativen Methoden im Umfang von mindestens 2 ECTS-Punkten
Excel-Anwendungskenntnisse
Relevante rechtliche Vorkenntnisse im Umfang von mindestens 6 ECTS-Punkten
vertiefte fachliche Vorkenntnisse oder eine relevante berufliche Qualifikation
Deutsch Niveaustufe C1 (Personen mit Deutsch als Muttersprache benötigen keinen Nachweis)
Englisch Niveaustufe B2 (Maturazeugnis/Abiturzeugnis gilt als Nachweis
Zulassung unter Auflagen

Falls Sie nicht alle Zulassungskriterien erfüllen, kann eine Zulassung unter Auflagen erfolgen. In diesem Fall können Sie an einem oder mehreren Summer School-Kursen der Fachhochschule Wiener Neustadt teilnehmen. Diese Kurse finden während der Sommermonate Juli und August statt (Prüfungstermine Ende August oder im September). Mehr Informationen zu den Summer School-Kursen

Aufnahme:

Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at
Nach Prüfung Ihrer Bewerbung erfolgt die Einladung zum Aufnahmetag bzw. -gespräch.
Danach erhalten Sie eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.
Im Falle einer Aufnahme schicken Sie uns bitte Ihre Studienantrittserklärung und überweisen Sie den Studienbeitrag.
Ihre Anwesenheit am ersten Studientag ist erforderlich.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
15.06.2025

Termin für Aufnahmeverfahren:
Laufend

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
September 2025

Studienbeitrag:
EUR 363,36/pro Semester für EU/EEA/Schweiz (für Drittstaatenangehörige EUR 726,72/Semester + einmalige, nicht rückerstattbare Registrierungsgebühr EUR 250 + EUR 24,70 ÖH Beitrag/Semester (Studienjahr 24/25)

Praktikum:
Nein

Weitere Studiengänge
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH des BFI Wien
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Technik, Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit, Berufsbegleitend