***NEU ab Herbst 2023***
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Digital Innovation* beschäftigt sich mit dem kreativen Einsatz digitaler Technologie für erfolgreiche und verantwortungsvolle Innovation.
* vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Schwerpunkte & Qualifikationen
Das Studienerlebnis ist geprägt von agiler Projektarbeit. Diese Projekte beziehen sich zum Teil auf reale Herausforderungen aus der aktuellen Unternehmenspraxis, zu denen Studierenden-Teams innovative Lösungen kreieren und Software-Prototypen hands-on entwickeln.
So erarbeiten sich die Studierenden folgende Kompetenzen:
- Innovationsprozesse agil zu führen.
- Sich auch über das Studium hinaus in jeweils aktuelle, ineinander fließende Teilgebiete der digitalen Technologie einzuarbeiten, z. B. Artificial Intelligence, Internet of Things, Process Automation/Assistant Systems.
- Die technische Machbarkeit und die Grenzen digitaler Technologie für konkrete Innovationsvorhaben einzuschätzen und Auftraggeber:innen sowie zukünftigen Nutzer:innen verständlich zu machen.
Durch das Master-Studium verknüpfen die Studierenden wirtschaftliches Grundverständnis aus ihrem Erststudium und Branchenerfahrung durch ihre berufliche Tätigkeit mit Expertise und Umsetzungskompetenz für die innovative Anwendung digitaler Technologie.
Highlights
- Master zu digitaler Technologie (auch) für Nicht-Techniker:innen
- Kooperation mit der Pilotfabrik der TU Wien, um mit Roboter- und Assistenzsystemen zu arbeiten