FHWien der WKW

Digital Innovation

  • MA
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch, Englisch
  • 4 Semester
  • Wien
  • 20 Plätze

***NEU ab Herbst 2023***

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Digital Innovation* beschäftigt sich mit dem kreativen Einsatz digitaler Technologie für erfolgreiche und verantwortungsvolle Innovation.

* vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria

 

Schwerpunkte & Qualifikationen

Das Studienerlebnis ist geprägt von agiler Projektarbeit. Diese Projekte beziehen sich zum Teil auf reale Herausforderungen aus der aktuellen Unternehmenspraxis, zu denen Studierenden-Teams innovative Lösungen kreieren und Software-Prototypen hands-on entwickeln.

So erarbeiten sich die Studierenden folgende Kompetenzen:

  • Innovationsprozesse agil zu führen.
  • Sich auch über das Studium hinaus in jeweils aktuelle, ineinander fließende Teilgebiete der digitalen Technologie einzuarbeiten, z. B. Artificial Intelligence, Internet of Things, Process Automation/Assistant Systems.
  • Die technische Machbarkeit und die Grenzen digitaler Technologie für konkrete Innovationsvorhaben einzuschätzen und Auftraggeber:innen sowie zukünftigen Nutzer:innen verständlich zu machen.

Durch das Master-Studium verknüpfen die Studierenden wirtschaftliches Grundverständnis aus ihrem Erststudium und Branchenerfahrung durch ihre berufliche Tätigkeit mit Expertise und Umsetzungskompetenz für die innovative Anwendung digitaler Technologie.
 

Highlights

  • Master zu digitaler Technologie (auch) für Nicht-Techniker:innen
  • Kooperation mit der Pilotfabrik der TU Wien, um mit Roboter- und Assistenzsystemen zu arbeiten

Zugangsvoraussetzungen

ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelor-Studiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Als facheinschlägig gelten sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge, Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen, sofern sie u.a. allgemeine Betriebswirtschaftslehre, betriebliches Rechnungswesen und Finanzierung, Projekt- und Prozessmanagement und Wirtschaftsprivatrecht auf Bachelor-Niveau vermitteln.

Termine

Bewerbungsmodus:
mehrstufig

Bewerbungsfrist:
10. Jänner bis 27. März 2023

Termin für Aufnahmeverfahren:
März, April, Mai

Aufnahmeverfahren:
Online-Registrierung, Abgabe Bewerbungsunterlagen, IT-gestützter Aufnahmetest, studiengangsspezifisches Aufnahmeverfahren (CV-Check, Gruppeninterview)

Studienbeginn:
September

Studieninfotage:
Termine auf der Website: https://www.fh-wien.ac.at/?cat=23&post_type=event#start

Studienbeitrag:
Euro 363,36 pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)

Weitere Studiengänge
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Life Sciences, Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Oberösterreich
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit