Ihre Karriere für Inklusion und Kommunikation
Das Leben vieler Menschen leben.
Dolmetscher*innen beherrschen mehrere Sprachen und übertragen Inhalte von einer Sprache in die andere. Dolmetscher*innen mit den Arbeitssprachen Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch haben sogar innerhalb der Dolmetschbranche einen außergewöhnlichen Beruf. Ziel ist die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen sowie zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Sie arbeiten mit ihrer Stimme und ihren Händen, wobei ihr Körper als sichtbare Projektionsfläche sprachlichen Ausdrucks dient.
Der Bachelorstudiengang "Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache - Deutsch" eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven und trägt wesentlich zur Inklusion gehörloser Menschen bei. Das Studium kombiniert linguistische, translatorische, kulturelle und technische Kompetenzen und bereitet die Studierenden auf eine anspruchsvolle und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit vor. Die Nachfrage nach qualifizierten Dolmetscher*innen mit den Arbeitssprachen ÖGS und Deutsch steigt stetig, da immer mehr Institutionen und Unternehmen barrierefreie Kommunikation anbieten möchten und sich gehörlose Menschen ihrer Rechte bewusst sind. Wer sich für Sprachen, Kultur und soziale Gerechtigkeit interessiert, findet in diesem Studium eine erfüllende und zukunftssichere Karriereoption.