FH Kärnten

Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache

  • Bachelor of Arts in Cultural Studies
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Klagenfurt
Bewerbungszeitraum
ab 01.11.2025 bis 15.07.2025

Ihre Karriere für Inklusion und Kommunikation

Das Leben vieler Menschen leben.

Dolmetscher*innen beherrschen mehrere Sprachen und übertragen Inhalte von einer Sprache in die andere. Dolmetscher*innen mit den Arbeitssprachen Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch haben sogar innerhalb der Dolmetschbranche einen außergewöhnlichen Beruf. Ziel ist die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen sowie zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Sie arbeiten mit ihrer Stimme und ihren Händen, wobei ihr Körper als sichtbare Projektionsfläche sprachlichen Ausdrucks dient.

Der Bachelorstudiengang "Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache - Deutsch" eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven und trägt wesentlich zur Inklusion gehörloser Menschen bei. Das Studium kombiniert linguistische, translatorische, kulturelle und technische Kompetenzen und bereitet die Studierenden auf eine anspruchsvolle und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit vor. Die Nachfrage nach qualifizierten Dolmetscher*innen mit den Arbeitssprachen ÖGS und Deutsch steigt stetig, da immer mehr Institutionen und Unternehmen barrierefreie Kommunikation anbieten möchten und sich gehörlose Menschen ihrer Rechte bewusst sind. Wer sich für Sprachen, Kultur und soziale Gerechtigkeit interessiert, findet in diesem Studium eine erfüllende und zukunftssichere Karriereoption.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis)
Berufsreifeprüfung
Facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung
Facheinschlägige berufliche Qualifikation (facheinschlägiger Lehrabschluss oder Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule) mit Zusatzprüfungen

Darüber hinaus erforderliche, studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzungen sowie weiterführende Informationen zur Zulassung können der Seite des jeweiligen Studiengangs entnommen werden.

Die deutsche Fachhochschulreife gilt nur dann als Zugangsberechtigung zu einem österreichischen FH-Bachelor-Studiengang, wenn sie auch eine facheinschlägige berufliche Qualifikation vermittelt.

Termine

Bewerbungsmodus:
online

Bewerbungsfrist:
15.07.2025

Aufnahmeverfahren:
Interview

Studienbeginn:
Anfang Oktober

Studienbeitrag:
Studiengebühr € 363.36 + ÖH Gebühr € 22,70 pro Semester

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend