Hochschule Burgenland

Ergotherapie | Hochschule Burgenland

  • BSc
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Pinkafeld
  • 15
Bewerbungszeitraum
ab 01.10.2024 bis 31.03.2025

Das Bachelorstudium Ergotherapie an der Hochschule Burgenland bereitet Sie hervorragend auf Ihre Tätigkeit als Ergotherapeut*in vor. Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ebnet unser Studiengang den Weg zu einer erfüllenden Karriere als Ergotherapeut*in.

Der Bachelorstudiengang Ergotherapie ist speziell für Personen geeignet, die sich für die Themen Gesundheit und Lebensqualität, Therapie und Rehabilitation sowie Alltag und Selbstständigkeit interessieren und sich vorstellen können direkt mit Menschen zu arbeiten.

Online Bewerbung - Hochschule Burgenland (hochschule-burgenland.at)

Highlights dieses Studiums

  • Doppelabschluss: Neben dem akademischen Abschluss verfügen die Absolvent*innen auch über eine Berufsbefähigung als Ergotherapeut bzw. Ergotherapeutin
     
  • Möglichkeiten der Vertiefung durch die Wahlmodule Primäre Gesundheitsversorgung und Prävention und Neue ergotherapeutische Ansätze und Handlungsfelder
     
  • Hoher Praxisanteil: ein Viertel der Ausbildung verbringen die Studierenden in insgesamt 6 Praktika in unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in verschiedenen Fachbereichen
     
  • Die ergotherapeutische Lehrpraxis sowie zahlreiche Übungslehrveranstaltungen ermöglichen einen lebendigen Transfer zwischen Theorie und Praxis
     
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit erleben durch interprofessionelle Lehrveranstaltungen mit weiteren Studiengängen des Departments Gesundheit
     
  • optimale Gruppengröße, welche die Förderung individueller Kompetenzen der Studierenden ermöglicht
     
  • Spezialisierungen durch weiterführende Masterstudiengänge

Berufsfelder

Ergotherapeut*innen arbeiten im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, des Bildungswesens sowie freiberuflich im niedergelassenen Bereich.

Ergotherapie

in öffentlichen und privaten Krankenanstalten, Rehabilitations- und Kureinrichtungen, Ambulatorien, Tageskliniken, Primärversorgungszentren, Senior*innen- und Pflegeheimen, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Kindergärten, Schulen, Hilfsorganisationen oder ergotherapeutischen Praxen.

Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung

in unterschiedlichen Settings und Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Gemeinden oder Betrieben.

Lehre und Forschung

Zugangsvoraussetzungen

Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen: Matura ODER Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung ODER Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikationsprüfung.

Termine

Bewerbungsmodus:
online unter https://www.hochschule-burgenland.at/

Bewerbungsfrist:
31. März

Aufnahmeverfahren:
schriftlicher Reihungstest, berufsspezifischer Eignungstest und Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
jährlich im Wintersemester (September)

Studienbeitrag:
keine Studiengebühren

Praktikum:
Sechs Pflichtpraktika

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend