fh gesundheit

Gesundheits- und Krankenpflege | fh gesundheit

  • Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
  • Vollzeit, Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, St. Johann, Zams

Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in betreuen und versorgen Sie eigenverantwortlich kranke und pflegebedürftige Menschen. Mit Sorgfalt beobachten und überwachen Sie den Gesundheitszustand Ihrer Patient:innen, Bewohner:innen oder Klient:innen und unterstützen sie in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Ihre Arbeit setzt genau in jenen Bereichen an, in denen die Ihnen anvertrauten Menschen Unterstützung und Hilfe zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit benötigen. Gleichzeitig beugen Sie mit Ihrer pflegerischen Tätigkeit weiteren Erkrankungen Ihrer Patient:innen vor und sie fördern die Gesundheit von Menschen aller Altersstufen.

In Ihrem Studium erlernen Sie alle theoretischen und praktischen Grundlagen für eine optimale Versorgung, Betreuung und Behandlung von betroffenen Menschen. Das Studium schließt mit der Berufsbefähigung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege ab.

Sie können den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der fh gesundheit an 7 Standorten in ganz Tirol absolvieren: Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, St. Johann und Zams.
 

Zugangsvoraussetzungen

Für ein Studium im FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege bringen Sie eine der folgenden Voraussetzungen mit:
Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis)
ODER
Studienberechtigungsprüfung
ODER
Einschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der fh gesundheit.

Termine

Bewerbungsfrist:
Eine Bewerbung ist noch möglich.

Aufnahmeverfahren:
Schriftliche Bewerbung, schriftlicher Eignungstest, Assessment Center

Studienbeginn:
03.03.2025 (Start Sommersemester), 04.08.2025 und 01.10.2025 (Start Wintersemester)

Studieninfotage:
05.02.2025

Studienbeitrag:
Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. € 60,- Sachmittelbeitrag + ÖH-Beitrag Studierende erhalten außerdem während des Studiums € 600,- Ausbildungsbeitrag im Monat (unabhängig von der Studienbeihilfe).

Praktikum:
Die Besonderheit Ihres Studiums ist der hohe Praxisanteil von 92,5 ECTS bzw. rund 50% Ihrer Ausbildung. Beginnend mit dem zweiten Semester absolvieren Sie Ihre Berufspraktika an externen Praktikumsstellen wie Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Facharztpraxen, ambulanten und sozialen Dienste, Alten- Pflege- und Wohnheimen. Dort vertiefen Sie das erworbene Wissen und Ihre Fähigkeiten direkt an den Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen, Klientinnen und Klienten und deren Angehörigen, um es bis zum Abschluss des Studiums wissenschaftlich fundiert anzuwenden.

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend