Hoch qualifizierte Führungskräfte
Die Bevölkerungsentwicklung, der rasante Fortschritt in Medizin, Pflege und Technik, das steigende Qualitätsbewusstsein in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, der wachsende Kostendruck und nicht zuletzt der steigende Anspruch von Patient*innen bzw. Klient*innen erfordern hoch qualifizierte, kompetente Führungskräfteund Heim- bzw. Pflegedienstleitungen.
VERANTWORTUNG FÜR DIE QUALITÄT DER PFLEGE
Mitarbeiter*innen von O.ö. Alten- und Pflegeheimen sollen die persönlichen und fachlichen Anforderungen an die Heimleitung nach § 12 der Oö. Alten- und Pflegheimverordnung LGBl.Nr. 29/1996 kompetent erfüllen können.
Im FH-Lehrgang erlangen die Teilnehmer*innen umfangreiche organisatorische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Wissen zu Unternehmen, Altendienste, Wohn- und Lebenswelten und Mitarbeiter*innenführung, um ein Heim leiten zu können.
Die Führungsaufgaben einer Pflegedienstleitung sind im GuKG verankert und umfassen die Verantwortung für die Qualität der Pflege und die Organisation der pflegerischen Maßnahmen in der entsprechenden Einrichtung. Die Teilnehmer*innen erwerben im FH-Lehrgang umfangreiches Wissen über Pflege- und Gesundheitsstrukturen, Public Health, Qualitäts- und Projektmanagement aber auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten.