Gebärdensprachdolmetscher:innen sind Expertinnen und Experten der Kommunikation zwischen hörenden und gehörlosen Menschen: Mit ihren umfangreichen Kenntnissen der österreichischen Gebärdensprache und ihrem Wissen um die sprachlichen und soziokulturellen Besonderheiten der beiden Sprachkulturen heben sie Sprachbarrieren auf.
Ihr berufliches Hauptziel als Gebärdensprachdolmetscher:in ist es, eine reibungslose Kommunikation ohne Informationsverlust zwischen hörenden und nichthörenden Menschen zu gewährleisten. Zusätzlich zur Sprachvermittlung sensibilisieren Sie im Rahmen von Aktivitäten in diversen Vereinen und Verbänden die Bevölkerung, betreiben als Sprach- und KulturvermittlerInnen Öffentlichkeitsarbeit und engagieren sich in Aufklärungstätigkeiten.
Als Gebärdensprachdolmetscher:innen ermöglichen Sie nichthörenden Menschen eine barrierefreie Kommunikation und damit einen reibungslosen Zugang zu täglichen Lebensbereichen, indem Sie eine Unterhaltung aus der gesprochenen Sprache (Deutsch) in die österreichische Gebärdensprache und umgekehrt dolmetschen. Diese Tätigkeit üben Sie unter anderem in der Arbeitswelt, im Kommunalbereich, im Bildungsbereich, in der Gesundheitsversorgung, im juristischen Bereich und in politischen Settings aus. Nichthörenden Menschen durch barrierefreie Kommunikation eine möglichst umfassende selbstbestimmte Teilnahme an Aktivitäten in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, lässt einen vielseitigen Tätigkeitsbereich entstehen, welcher abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und eine große Themenvielfalt bietet.