Schloss Hofen Weiterbildungszentrum FH Vorarlberg

Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege - Akademische:r Expert:in

  • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Studierenden ein Zertifikat der FH Vorarlberg sowie Akademische:r Expert:in in Psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege.
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 2 Semester, berufsbegleitend. Präsenzmodus: Montag bis Donnerstag, zum Teil auch an Freitagen + Praktikumsblöcke
  • Schloss Hofen, Pflegeschule Vorarlberg, Landeskrankenhaus Rankweil und St. Josefskloster Lauterach
Online-Bewerbung
ab 14.01.2025

Kompetenzerwerb für die Pflege von neurologisch, psychisch oder mental beeinträchtigten Menschen

Seelische Leiden beeinträchtigen den ganzen Menschen und wirken sich meist auch tiefgreifend auf das soziale Umfeld der Betroffenen aus. Um psychisch Erkrankten und deren Angehörigen Halt geben zu können, ist es – neben der Vermittlung medizinischer und pflegerischer Kenntnisse – notwendig, auch kontextuelle Aspekte zu berücksichtigen.

In den Lehrgängen zur „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ (Basis- und Vertiefungsstufe) erwerben diplomierte Pflegepersonen grundlegende und vertiefende Fähigkeiten zur Begleitung von neurologisch, psychisch sowie mental beeinträchtigten Menschen unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebenslagen.
Sie lernen psychiatrische Störungsbilder kennen, befassen sich mit aktuellen pflegetherapeutischen Ansätzen und eignen sich Methoden zur Stabilisierung der Betroffenen an. Ein Überblick über stationäre und ambulante Versorgungsstrukturen soll den Studierenden die Bandbreite an Angeboten, die die Krankheitsbewältigung unterstützen und zur Salutogenese beitragen, aufzeigen.
Mit Blick auf das Professionsverständnis und die eigene Psychohygiene zielt die Ausbildung darauf ab, persönliche Einstellungen zu reflektieren und eine sensible Wahrnehmung für Nähe und Distanz bzw. persönliche Abgrenzung zu entwickeln.

Lehrgangsleitung: Cornelia Erne-Schneidtinger, MSc
Lehrgangsorganisation: Mag. Melanie Dorner

Zielgruppe:

Der Hochschullehrgang richtet sich an diplomierte Pflegepersonen, die bereits auf einer psychiatrischen Abteilung arbeiten bzw. sich der Aufgabe, psychisch oder mental beeinträchtigte Menschen zu betreuen, widmen wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die über einen Bachelor oder ein Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege verfügen.

Bildungsinformation:
Als Bewerberinnen und Bewerber gelten Interessentinnen und Interessenten, die sich online anforderungsgerecht um einen Studienplatz beworben haben und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung in Abstimmung mit der Lehrgangsorganisation.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online-Bewerbung

Studienbeginn:
auf Anfrage

Studienbeitrag:
Auf Anfrage.

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend