Im Bachelorstudium Hebammen sind Sie richtig, wenn Sie Interesse an der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und der Familienwerdung bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben. Sie arbeiten gerne mit Frauen und Familien und sehen Ihre Zukunft in einem Gesundheitsberuf mit hohem Anteil an Eigenverantwortlichkeit.
Hebammen
- BSc
- Vollzeit
- Deutsch
- 6 Semester
- Pinkafeld
- 15 Plätze
Highlights
- Doppelabschluss: Studierende erwerben neben dem akademischen Grad die notwendigen Schlüsselqualifikationen für die Berufsausübung zur Hebamme
- hoher Praxisanteil: im Zuge der Praktika lernen Sie die wesentlichen Tätigkeitsbereiche der Hebamme kennen
- Möglichkeiten der Vertiefung durch die Wahlpflichtmodule Sexualerziehung und spezielle Gesundheitsförderung und Prävention
- Förderung der Interprofessionalität durch den interaktiven Austausch mit weiteren Studiengängen des Departments Gesundheit
- optimale Gruppengröße an Studierenden, welche es ermöglicht, individuelle Kompetenzen zu fördern
- Spezialisierungen durch weiterführende Masterstudiengänge
Berufsfelder
Hebammen arbeiten sowohl angestellt in Krankenhäusern und Primärversorgungszentren als auch freiberuflich im niedergelassenen Bereich:
- Ambulanzen, präpartale Station, Kreißzimmer und Wochenbettstation
- Hausgeburtshilfe, Beleghebamme, Hebammenordinationen, Geburtsvorbereitung, Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Mutterberatungen und Frühe Hilfen
- Hochschullehre, Forschung
Zugangsvoraussetzungen
Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen: Matura ODER Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung ODER einschlägige berufliche Qualifikation inklusive Zusatzprüfungen.
Termine
Bewerbungsmodus:
online unter https://www.fh-burgenland.at/
Bewerbungsfrist:
31. März
Aufnahmeverfahren:
3-stufiges Aufnahmeassessment
Studienbeginn:
jährlich im Wintersemester (September)
Studienbeitrag:
keine Studiengebühren

Die FH Burgenland Unternehmensgruppe mit der FH Burgenland und ihren Tochtergesellschaften (FH Burgenland Weiterbildung, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland), bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 13 Bachelor-, 13 Masterstudiengänge und zwei PhD Programme an. Derzeit studieren rund 7.700 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments nämlich Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit, sowie in Masterlehrgängen der akademischen Weiterbildung. 12.000 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität.