Erweitere die Fähigkeiten des Menschen mit modernen Technologien und baue die Brücke zwischen den Ingenieurwissenschaften, Biologie und Menschen auf Grundlagen ethischer Bewertungen. Im Fokus dazu stehen Produkte der körperlichen Erweiterung für die Lebens- und die Arbeitswelt. Dazu zählen zum Beispiel intelligente Exoskelette als Tragehilfen oder Technologien im Bereich KI/Brain-ComputerInterface/Augmented Reality „als dritte Hand des Menschen“. Sensorik, Bionik und Digitalisierung sind dabei wesentliche Schrittmacher. Die Studierenden entwickeln ein integriertes Verständnis technologischer, biologischer, ethischer, sozialer und regulatorischer Grundlagen hinsichtlich der Frage, wie konkrete menschliche Handlungsoptionen durch technische Produkte ausgeweitet werden können – und sollen.
Human Enhancement and Ethics
- Bachelor of Science (BSc)
- Berufsbegleitend
- Deutsch
- 6 Semester (180 ECTS)
- Campus Linz
- 20
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulreife z. B. Matura/Abitur, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigung, FH OÖ Studienbefähigungslehrgang
Termine
Bewerbungsmodus:
Online unter http://www.fh-ooe.at/bewerbung
Bewerbungsfrist:
30.06.
Aufnahmeverfahren:
Beratungs- und Aufnahmegespräch
Studienbeginn:
Oktober
Studieninfotage:
https://fh-ooe.at/studieninfos/infomoeglichkeiten-linz
Studienbeitrag:
Kosten: 363,36 Euro pro Semester plus ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- und EWR-Staaten. Info für Studierende aus Drittstaaten unter http://www.fh-ooe.at/info-finanzielles
Praktikum:
Kann bei einschlägiger Berufstätigkeit angerechnet werden.

Wer an Österreichs größter und forschungsstärkster Fachhochschule studiert, muss sich um seine Zukunft keine Sorgen machen. Rund 32 Bachelor- und 37 Masterstudien stehen an den FH OÖ Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels zur Auswahl. Mit praxisnahen Inhalten. Und mit Jobaussichten, die mehr als vielversprechend sind.
99 % unserer Alumni haben einen Job.
96 % empfehlen ihr Studium weiter.
80 % sind überdurchschnittlich zufrieden.