Das Master-Studium Interactive Media vermittelt ein breites Spektrum von vorrangig technischen Aspekten der interaktiven Medien, Computer Games und modernen Online-Medien. AbsolventInnen werden mit Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um innovative und komplexe Projekte in der Medienindustrie professionell umzusetzen.
Das Studium bietet einen stark ausgebauten Projektteil und zeichnet sich durch ein im internationalen Vergleich sehr breites Angebot an vertiefenden Lehrveranstaltungen aus, wodurch sich praktische Elemente und Theorie auf hohem Niveau verbinden.
Neben der praxisbezogenen Ausbildung sind vor allem selbständiges Arbeiten, systematisches Vorgehen und der Ausbau kommunikativer Fähigkeiten zentrale Anliegen.
Neben der praxisbezogenen Ausbildung sind vor allem selbständiges Arbeiten, systematisches Vorgehen und der Ausbau kommunikativer Fähigkeiten zentrale Anliegen.
- Datenjournalismus: Ab dem Wintersemester 2022/23. Praxisnahe Kommunikations- und Medientheorien; Mediensystem in Österreich; redaktionelle Routinen, Ressorts, Darstellungsformen; Geschichte und Feld des Datenjournalismus, weitere redaktionelle datenintensive Anwendungsformen (computational journalism, automatisierter Journalismus, Newsgames, Publikumsforschung, Analytics/Dashboards); Medienrecht und Medienethik; Datenschutz und Lizenzen.
- Interaktive Medien: Human-Computer Interaction, Computer Vision, Speech Processing, Cooperative Work Environments, Interactive Installations
- Spieleentwicklung: Game Development, Game Engines, Realtime Graphics, Physics Simulation, Artificial Intelligence, Multi-Player Games, Audio
- Online Medien: Advanced Web Publishing, Rich Internet Applications, Semantic Web Services/Applications