FH Kärnten

Leadership und Sozialmanagement

  • Master of Business Administration (MBA)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • FH Kärnten, Campus Feldkirchen, Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten
  • Freie Plätze sind verfügbar.

MASTER-AUSBILDUNG FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE IN DER SOZIALWIRTSCHAFT

Der Master-Lehrgang „Leadership und Sozialmanagement“ unterstützt Führungskräfte bei der Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen und der erfolgreichen Steuerung von Organisationen.
Führungskräfte sind gefordert, strategisch ganzheitlich zu denken und sozial kompetent zu handeln. Auf der Verbindung dieser beiden Elemente liegt der Fokus des Lehrgangs. Die Studierenden werden befähigt, herausfordernde
Führungsaufgaben in einem immer komplexeren und dynamischen Umfeld erfolgreich zu bewältigen.

Lehrgangsschwerpunkte:

▪ Kommunikation
▪ Wissenschaftliches Arbeiten
▪ Betriebswirtschaftslehre
▪ Recht 
▪ digitale Transformation 
▪ Human Resource Management 
▪ Kolloquium zur Masterthesis, Masterthesis und Masterprüfung

Der Master-Lehrgang richtet sich an Führungskräfte sowie angehende Führungskräfte in Non-Profit-Organisationen der Sozialwirtschaft, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben.
"In Zeiten der Pandemie ist es von besonderer Bedeutung, sich auf Unsicherheiten vorzubereiten, die Ziele und Strategien von Unternehmen flexibel anzupassen und die Führungskräfte auf diesem herausfordernden Weg, nachhaltig auszubilden. Ökonomische und ökologische Fragestellungen im Rahmen der Ausbildung werden stringent unter der Verfolgung festgelegter Zielsetzungen im Kontext von Managementaufgaben bearbeitet.
Der Master-Lehrgang „Leadership und Sozialmanagement“ begleitet Führungskräfte bei der Weiterentwicklung von Kompetenzen im Bereich von Leadership unter Inanspruchnahme von Managementtheorien im Rahmen eins ganzheitlichen Verständnisses für Unternehmensführung im Kontext sozialer Handlungsfähigkeit."

FH-Prof. Dr. Klaus Wettl
Wissenschaftliche Leitung
FH Kärnten

Zugangsvoraussetzungen

▪ Abgeschlossenes Bachelorstudium, oder
▪Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer national, oder international anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung, oder eine
▪ Studiengangsbezogene besondere fachliche Eignung (mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung, eine den Anforderungen der Hochschule entsprechend nachgewiesene Allgemeinbildung)


Unser Aufnahmeverfahren
▪ Aussagekräftiges Motivationsschreiben
▪ Bewerbungsformular
▪ Aktueller Lebenslauf mit Foto
▪ Nachweis der Zugangsvoraussetzungen bzw. beruflichen Ausbildungen
▪ Aufnahmegespräch zur Feststellung der Eignung

Termine

Studienbeginn:
Geplanter Start: 21. September 2023

Studienbeitrag:
Ausbildungskosten Gesamt: € 11.500,-

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Krems University of Applied Sciences
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend