Als Logopädin oder Logopäde arbeiten Sie mit Menschen aller Altersgruppen, deren Fähigkeiten beim Sprechen, Schlucken, Hören oder der Stimme eingeschränkt sind. Diese Schwierigkeiten können durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Zu Ihren Aufgaben gehören die logopädische Diagnostik, die Planung und Durchführung der Therapie sowie die Beratung von Betroffenen und Angehörigen.
Ihren Beruf üben Sie später in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, bei freiberuflich tätigen Ärztinnen und Ärzten, in einer freiberuflich geführten logopädischen Praxis oder vermehrt auch in der Forschung und Lehre aus.
Die Berufsaussichten sind vielfältig und vielversprechend. Häufig finden die Studierenden schon in der Zeit ihres Berufspraktikums eine Arbeitsstelle. Die Berufszufriedenheit in der Logopädie ist allgemein sehr hoch.