FH JOANNEUM

Luftverkehrsmanagement

  • MBA
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Graz / Wien
  • 19 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 01.11.2024

Hochqualifizierte Fachkräfte sind heute für die Luftfahrt von morgen auf der ganzen Welt gefragt. Der berufsbegleitende Masterlehrgang vermittelt Ihnen ein umfassendes, technisches, rechtliches und wirtschaftliches Wissen auf dem Gebiet Luftverkehr. Damit gestalten Sie die Zukunft der Mobilität mit.

Fachthemen erwarten Sie im Lehrgang:

Management
Im Studium erhalten Sie tiefe Einblicke in wirtschaftliche Abläufe der Luftfahrtbranche. Neben der Komplexität des in der Luftfahrt vorherrschenden Sicherheitsgedankens – ob am Boden oder in der Luft – wird Ihnen auch das Thema Nachhaltigkeit auf professionelle Weise nähergebracht. Außerdem lernen Sie fortgeschrittene Methoden des Projekt-, Umwelt- und Qualitätsmanagements kennen.

Flugzeugführung
Sie erwerben umfassende Kompetenzen im Bereich der Flugzeugführung: von CNS-/ATM-Systemen über die Positionierung mit Satellitensystemen bis hin zu den Zukunftsaussichten der „Global Navigation Satellite System“-Navigation.

Luftfahrtrecht
Sie lernen die vielschichtigen Aspekte des nationalen und internationalen Luftfahrtrechts kennen. Darüber hinaus werden Expertinnen und Experten der EASA und Austrocontrol die vielen Facetten der unterschiedlichen Regularien der europäischen Luftfahrtagentur erläutern.

Spezialisierung
Ihr Wissen vertiefen und erweitern Sie in Fächern, wie zum Beispiel Air Traffic Management, Airline-Strategie und Flottenmanagement oder Flughafendesign und Flugsicherheit. Eine Fallstudie aus Ihrem beruflichen Umfeld und die Masterarbeit rundet die Spezialisierung ab.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für den ­Masterlehrgang „Luftverkehrsmanagement“ sind:
1. Ein absolviertes Bachelorstudium (mind. 180 ECTS) sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Luftfahrt oder

2. Eine Allgemeine Hochschulreife und Abschluss einer der folgenden luftfahrerischen Ausbildungen: Air Transport Pilot License (ATPL), Air-Traffic-Controller- (ATCO Lizenz), Lizenz nach EASA Part 66 (Flugzeugwart), Flugdienstberater mit Lizenz sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder

3. Abschluss einer HTL für Flugtechnik sowie mehrere Jahre Berufserfahrung im luftfahrttechnischen Bereich oder

4. Abschluss einer HTL für Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) sowie mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Flugsicherung oder

5. Allgemeine Hochschulreife oder eine abgeschlossene berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Abschluss. Zudem ist eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Aufnahmeverfahren:
Bewerbung und Gespräch

Studienbeginn:
Herbst

Studieninfotage:
OPEN HOUSE Graz: 15. März 2025

Studienbeitrag:
4.490,- Euro pro Semester

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium