FH Kufstein Tirol

Marketing & Kommunikationsmanagement

  • BA
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Kufstein
  • 27 Plätze
Bewerbungszeitraum
03.09.2023

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Marketing & Kommunikationsmanagement bietet aufbauend auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Marketing, Medien und Kommunikation. Die Verbindung von theoretischen und praktischen Lehrinhalten ermöglicht den Studierenden, analytisch, innovativ und kreativ zu denken und zu handeln.

MARKETING- UND KOMMUNIKATIONSWISSEN

Wirtschaftlicher Fortschritt und verändertes Mediennutzungsverhalten erfordern ein Umdenken in der Kundenansprache. Bisherige Versuche der Unternehmen, auf diese veränderte Struktur zu reagieren, waren meist nur mäßig erfolgreich: Durch die quantitativ gesteigerten Marketingaktivitäten – etwa durch den Einsatz neuer Medienkanäle – fühlten sich Kunden oftmals überfordert: Reizüberflutung und Reaktanz waren die Folge. Diesen aufmerksamkeitsökonomischen Herausforderungen
versuchen Unternehmen vermehrt mit einer qualitativen Steigerung ihrer Kommunikationsmaßnahmen zu begegnen. An diesen Umbrüchen im Marketing setzt das Angebot der FH Kufstein mit dem Bachelor-Studiengang Marketing & Kommunikationsmanagement an: Die Kombination von zukunftsorientiertem Theoriewissen mit aktuellen Praxiserfahrungen.

PRAXISBEZUG UND HANDLUNGSKOMPETENZEN

Die praktische Annäherung erfolgt bereits im Rahmen der fachlichen Lehrveranstaltungen. In Praxisprojekten arbeiten Studierende unter Anleitung eines Coaches eigenständig an Aufträgen von Partnern aus der Marketing-, Medien- & Kommunikationswirtschaft. Besonders viel Wert wird auf die Ausbildung sozialer Fähigkeiten gelegt: Techniken der Präsentation und Kommunikation sowie Team- und Konfliktmanagement stehen hier im Vordergrund. Englischsprachige Lehrveranstaltungen erweitern den Wortschatz der Studierenden und erhöhen so die Sprachkompetenz. Regelmäßige Überprüfungen des Curriculums stellen sicher, dass die Ausbildungsinhalte am Puls der Zeit sind.

Zugangsvoraussetzungen

Bewerbende müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

- Allgemeine Hochschulreife
- Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
- Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
- Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde).
- Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Termine

Bewerbungsmodus:
Onlinebewerbung

Bewerbungsfrist:
https://www.fh-kufstein.ac.at/Bewerben

Termin für Aufnahmeverfahren:
https://www.fh-kufstein.ac.at/Bewerben

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch, wahlweise online über MS Teams oder vor Ort am Campus in Kufstein. Gewichtung: 90% Aufnahmegespräch, 10% Berufserfahrung.

Studienbeginn:
Zum jeweiligen Wintersemester (Ende September)

Studieninfotage:
Open House: 02.12.2023; 03.02.2024; 13.04.2024

Studienbeitrag:
EUR 363,36 pro Semester zzgl. ÖH Beitrag

Praktikum:
nein

Weitere Studiengänge
Medien & Design, Technik
  • FH Technikum Wien
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft, Medien & Design
  • FH St. Pölten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Medien & Design
  • FH JOANNEUM
  • Master-Studiengang
  • Teilzeit