Die Bereiche Medizintechnik, Gesundheitstechnik & Sporttechnik verändern sich rasend schnell und mithilfe technischer Errungenschaften ergeben sich neue bahnbrechende Möglichkeiten. Das innovative Bachelorstudium bietet Studierenden die ideale Grundlage, um sich in diesem Gebiet eine sichere Karriere für die Zukunft aufzubauen. Internationalität, innovative Forschungsansätze und fächerübergreifende Verknüpfungen unterschiedlicher technischer Felder in Medizin, Gesundheit und Sport stehen hier im Vordergrund.
Studienzweig Medizintechnik
Die Studierenden erwerben umfassendes Wissen in den Bereichen naturwissenschaftlich-technischer Grundlagen, Ingenieurwissenschaften, Informationstechnologie, Software Engineering, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, medizinische Grundlagen, Sensorik und Biosignalverarbeitung. Der Studienzweig Medizintechnik beschäftigt sich einerseits mit der Analyse und Entwicklung medizintechnischer Geräte, Prothetik und Rehabilitation sowie operativen Verfahren. Andererseits werden Themenfelder zu Medizininformatik und Bildgebung & –verarbeitung behandelt. Abgerundet wird das Lehrveranstaltungsprogramm durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im Bereich Wirtschaft & Management.
Studienzweig Gesundheits- und Sporttechnologie
Die Studierenden erwerben umfassendes Wissen in den Bereichen naturwissenschaftlich-technischer Grundlagen, Ingenieurwissenschaften, Informationstechnologie, Software Engineering, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, medizinische Grundlagen, Sensorik und Biosignalverarbeitung. Der Studienzweig Gesundheits- und Sporttechnologie beschäftigt sich einerseits mit der Analyse und Entwicklung von Sportgeräten, Sportmedizin, Ergonomie und Technik im Spitzensport. Andererseits werden Themenfelder zu Bewegungsanalyse und Leistungsmessverfahren behandelt. Abgerundet wird das Lehrveranstaltungsprogramm durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im Bereich Wirtschaft & Management.