fh gesundheit

Pädadogik in Gesundheitsberufen | fh gesundheit

  • Master of Science in Health Science Education (Continuing Education), MSc (CE)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 5 Semester
  • Innsbruck, Berlin
  • 25
Bewerbungszeitraum
15.05.2025

Pädagoginnen und Pädagogen im Spezialbereich der Gesundheitsberufe vermitteln ihr Wissen nach den Prinzipien moderner Hochschuldidaktik und begleiten ihre Studierenden über den Tellerrand ihrer Berufsdisziplin hinaus.

Die Anforderungen an Lehrende haben sich durch die zunehmende Akademisierung der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe sowie der Berufe aus dem gesundheitsnahen bzw. Sozialbereich ebenso geändert wie durch aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Digitalisierung und damit steigende Online-Lehre im Hochschulbereich bzw. im gesundheitsbezogenen Bildungssektor.

Nach Abschluss des Masterstudiums sind Sie in (hochschulischen) Einrichtungen tätig, die Studiengänge, Aus- bzw. Weiterbildungen von Gesundheitspersonal bzw. von Personal angrenzender, gesundheitsnaher bzw. Sozialberufe anbieten. Zu den pädagogischen Tätigkeiten zählen neben der Lehr-und Prüfungstätigkeit auch Betreuungs- und Beratungstätigkeiten (bspw. Mentor:in im Zuge der praktischen Ausbildung, Betreuung von Projekten und Abschlussarbeiten) sowie die Mitarbeit in der (hochschulischen) Bildungs- und Curriculumsentwicklung ebenso wie die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Darüber hinaus können Sie auch in leitender Funktion in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheits- bzw. Sozialwesens tätig sein oder Ihre wissenschaftliche Laufbahn möglicherweise in einem weiterführenden Doktorats- bzw. PhD-Studium fortsetzen.

Zugangsvoraussetzungen

Als Bewerber:in für das Masterstudium Pädagogik in Gesundheitsberufen verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheits- und Sozialbereich und streben die Übernahme einer pädagogischen Tätigkeit im Gesundheitswesen an.

- Bachelorstudium im Kontext des Gesundheitswesens an einer in- oder ausländischen Fachhochschule oder Universität auf mindestens Bachelorniveau, z.B. MTD, Hebamme, Gesundheits- und Krankenpflege
- Postsekundärer Bildungsabschluss: Diplom einer dreijährigen Akademie der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe bzw. Hebammenakademie in Österreich oder äquivalenter ausländischer Abschluss
Gleichzeitig sind Sie - abgestimmt auf Ihre persönliche Situation und Ihre individuellen Ressourcen - einschlägig beruflich tätig.

Bewerber:innen mit nicht-deutscher Muttersprache haben Sprachkompetenzen in Deutsch auf C1-Niveau entsprechend des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen.

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums bzw. Ihrer Aus- und Fortbildungen haben Sie Kompetenzen in folgendem Umfang erworben:
- 10 ECTS wissenschaftliche Kompetenzen
- 25 ECTS sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen erworben.

Falls Ihnen ECTS im Bereich der wissenschaftlichen Kompetenzen fehlen, bietet die azw:academy für die fh gesundheit einen Kurs im Umfang von 5 ECTS an.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der fh gesundheit.

Termine

Bewerbungsfrist:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Website.

Termin für Aufnahmeverfahren:
Termin folgt bei Bewerbung

Aufnahmeverfahren:
Evaluierung der schriftlichen Unterlagen, Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
voraussichtlich WS 2025/26

Studienbeitrag:
1. bis 4. Semester: jeweils € 2.300,- 5. Semester: € 700,- + ÖH-Beitrag (Änderungen vorbehalten)

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend