Pädagoginnen und Pädagogen im Spezialbereich der Gesundheitsberufe vermitteln ihr Wissen nach den Prinzipien moderner Hochschuldidaktik und begleiten ihre Studierenden über den Tellerrand ihrer Berufsdisziplin hinaus.
Die Anforderungen an Lehrende haben sich durch die zunehmende Akademisierung der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe sowie der Berufe aus dem gesundheitsnahen bzw. Sozialbereich ebenso geändert wie durch aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Digitalisierung und damit steigende Online-Lehre im Hochschulbereich bzw. im gesundheitsbezogenen Bildungssektor.
Nach Abschluss des Masterstudiums sind Sie in (hochschulischen) Einrichtungen tätig, die Studiengänge, Aus- bzw. Weiterbildungen von Gesundheitspersonal bzw. von Personal angrenzender, gesundheitsnaher bzw. Sozialberufe anbieten. Zu den pädagogischen Tätigkeiten zählen neben der Lehr-und Prüfungstätigkeit auch Betreuungs- und Beratungstätigkeiten (bspw. Mentor:in im Zuge der praktischen Ausbildung, Betreuung von Projekten und Abschlussarbeiten) sowie die Mitarbeit in der (hochschulischen) Bildungs- und Curriculumsentwicklung ebenso wie die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Darüber hinaus können Sie auch in leitender Funktion in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheits- bzw. Sozialwesens tätig sein oder Ihre wissenschaftliche Laufbahn möglicherweise in einem weiterführenden Doktorats- bzw. PhD-Studium fortsetzen.