FHWien der WKW

Personalmanagement

  • BA
  • Vollzeit, Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Wien
  • 64 Plätze (30 Vollzeit, 34 Berufsbegleitend)
Bewerbungszeitraum
ab 08.01.2025 bis 31.03.2025

Im Bachelorstudiengang Personalmanagement entwickeln Sie Kompetenzen, um in allen Feldern des Berufsfeldes tätig werden zu können. Die dreijährige praxisbezogene Generalist:innenausbildung in einer berufsbegleitenden und einer Vollzeit Variante schafft die Voraussetzungen für einen schnellen und erfolgreichen Berufseinstieg.

Highlights

  • HRM-Fachwissen
  • Gestaltungs-Know-how für Organisationen in der digitalisierten, globalisierten Arbeitswelt
  • Int. Erfahrungen im Auslandssemester oder durch Internationalization@home
  • Spannende Praxisprojekte und Top-PersonalistInnen als Referent:innen
  • Trainer:innenausbildung
  • Weitere Zertifizierungsmöglichkeiten in Kooperation mit Austrian Standards (E-Learning ManagerIn, ExpertIn Personalauswahl, ExpertIn Personalentwicklung)

Schwerpunkte & Qualifikationen

Als Absolvent:in des Studiengangs Personalmanagement verfügen Sie über folgende Kenntnisse und Qualifikationen:

  • Personalmanagement: Personalstrategie, Performance Management, Personaladministration, Personalmarketing, Führung, Ethik, Personalplanung
    Personalentwicklung: Potenzialanalyse, Karrieremanagement, Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen, Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Konzepte der Mitarbeiter:innenbindung, Erstellung von Mentoring-Programmen
  • Arbeitsrecht: detailliertes Fachwissen zu Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung, Auflösung von Dienstverhältnissen und Personalverwaltung, Personalverrechnung
  • Recruitingprozess: Stellenausschreibung, Bewerbungsorganisation, Organisation und Durchführung von Interviews und Assessment Center, Einführung von neuen Mitarbeiter:innen
  • Electronic Human Ressource Management (eHR): IT-Unterstützung aller Personalprozesse
  • Empirische Sozialforschung: Interviews und Fragebögen erstellen und auswerten
  • Betriebswirtschaft: Rechnungswesen, Marketing, Soziologie, strategisches Management, Projektmanagement, VWL, Jahresabschlüsse interpretieren, Kostenrechnungsaufgaben im internen Rechnungswesen durchführen
  • Organisation und Organisationsentwicklung: Organisationsanalyse, Organisationskultur, Change Management, lernende Organisation
  • Social Skills: Training im betrieblichen Kontext, Kommunikation und Gesprächsführung, Präsentation, Moderation, Konfliktmanagement

Newsletter "Informieren & studieren"

Melden Sie sich zum Newsletter „Informieren & studieren“ an und erfahren Sie Wissenswertes über unser Studienangebot, Tipps zum Aufnahmeverfahren, Insights zu Praxisprojekten, Auslandssemester, Alumni Stories u. v. m.

Melden Sie sich jetzt an.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife oder Studienberechtigungsprüfung

Termine

Bewerbungsmodus:
mehrstufig

Bewerbungsfrist:
8. Jänner bis 31. März 2025

Termin für Aufnahmeverfahren:
März, April, Mai

Aufnahmeverfahren:
Online-Bewerbung, IT-gestützter Aufnahmetest, studiengangsspezifisches Aufnahmeverfahren

Studienbeginn:
September

Studieninfotage:
Termine auf der Website: https://www.fh-wien.ac.at/?cat=17&post_type=event#start

Studienbeitrag:
Euro 363,36 (exkl. ÖH-Beitrag) pro Semester

Praktikum:
Ja (Anrechnung für facheinschlägig, berufstätige Studierende möglich)

Weitere Studiengänge
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH des BFI Wien
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Technik, Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit, Berufsbegleitend