Im Bachelorstudiengang Personalmanagement entwickeln Sie Kompetenzen, um in allen Feldern des Berufsfeldes tätig werden zu können. Die dreijährige praxisbezogene Generalist:innenausbildung in einer berufsbegleitenden und einer Vollzeit Variante schafft die Voraussetzungen für einen schnellen und erfolgreichen Berufseinstieg.
Highlights
- HRM-Fachwissen
- Gestaltungs-Know-how für Organisationen in der digitalisierten, globalisierten Arbeitswelt
- Int. Erfahrungen im Auslandssemester oder durch Internationalization@home
- Spannende Praxisprojekte und Top-PersonalistInnen als Referent:innen
- Trainer:innenausbildung
Schwerpunkte & Qualifikationen
Als Absolvent:in des Studiengangs Personalmanagement verfügen Sie über folgende Kenntnisse und Qualifikationen:
- Personalmanagement: Personalstrategie, Performance Management, Personaladministration, Personalmarketing, Führung, Ethik, Personalplanung
Personalentwicklung: Potenzialanalyse, Karrieremanagement, Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen, Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Konzepte der Mitarbeiter:innenbindung, Erstellung von Mentoring-Programmen - Arbeitsrecht: detailliertes Fachwissen zu Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung, Auflösung von Dienstverhältnissen und Personalverwaltung, Personalverrechnung
- Recruitingprozess: Stellenausschreibung, Bewerbungsorganisation, Organisation und Durchführung von Interviews und Assessment Center, Einführung von neuen Mitarbeiter:innen
- Electronic Human Ressource Management (eHR): IT-Unterstützung aller Personalprozesse
- Empirische Sozialforschung: Interviews und Fragebögen erstellen und auswerten
- Betriebswirtschaft: Rechnungswesen, Marketing, Soziologie, strategisches Management, Projektmanagement, VWL, Jahresabschlüsse interpretieren, Kostenrechnungsaufgaben im internen Rechnungswesen durchführen
- Organisation und Organisationsentwicklung: Organisationsanalyse, Organisationskultur, Change Management, lernende Organisation
- Social Skills: Training im betrieblichen Kontext, Kommunikation und Gesprächsführung, Präsentation, Moderation, Konfliktmanagement