Im Mittelpunkt der Physiotherapie stehen die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems sowie die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe der Patientinnen und Patienten. Sie umfasst die Planung, Gestaltung und Durchführung des therapeutischen Prozesses.
Schwerpunkte
Die Studienschwerpunkte setzen sich aus allgemeinen und berufsspezifischen medizinischen Grundlagen sowie aus relevanten Inhalten aus Bezugswissenschaften zusammen:
- Anatomie
- Physiologie
- Klinische Fächer
- Bewegungslehre
- Trainingslehre und Leistungsdiagnostik
- Physiotherapeutische Untersuchungs- und Befundungsmethoden
- Physiotherapeutische Behandlungstechniken
- Qualitätsmanagement
- Sozial-kommunikative Fächer
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Berufspraktikum