Noch nie hat sich professionelle Kommunikation so rasch und grundlegend verändert wie in letzter Zeit. Sämtliche Gesellschaftsbereiche sind − nicht erst seit den disruptiven Ereignissen von 2020 − von einem tiefgehenden Wandel erfasst: Politik, Wirtschaft, Dienstleistung, vor allem die Medien- und Kommunikationsbranche. Public Communication thematisiert den Mix an Tools und Kompetenzen, auf den es zukünftig ankommt, um Öffentlichkeit zielgerichtet und effizient zu erreichen.
Diese Fachthemen erwarten Sie im Lehrgang:
Visuelle Kommunikation
Bilderwelten helfen, die Unternehmenspersönlichkeit zu kommunizieren, Vertrauen zu schaffen und innere Bilder mit emotionalen Eindrücken zu verknüpfen. Expertinnen und Experten geben Ihnen Einblick in die visuelle Kommunikation von heute und morgen und vermitteln Ihnen nötige Kompetenzen für visuelles Denken in der Öffentlichkeitsarbeit.
Internationale Kommunikationsstrategien
Sie lernen lokale, überregionale und internationale Kommunikationsstrategien anhand von Best-Case-Studies kennen. Was vermag interund intrakulturelle Kommunikation zu leisten oder wie sieht zukünftige Unternehmenskommunikation aus? „Public Communication“ beleuchtet Kommunikation in höchst differenzierter Form.
Medienschwerpunkt
Ohne Social Media geht nichts. Hauptsächlich mit Social Media aber auch nicht. Wir zeigen den richtigen und effizientesten Kommunikationsmix aus klassischer Pressearbeit, Content-Strategie im Web und neuer digitaler Kommunikation. Dazu werden der mediale Wandel und neueste Erkenntnisse der Medienforschung am Lehrgang behandelt.
Der Masterlehrgang wird basierend auf einem innovativen Konzept aus Präsenz- und digitaler Lehre durchgeführt.