fh gesundheit

Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen | fh gesundheit

  • Master of Science in Health Studies (MSc)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 5 Semester
  • Innsbruck
  • 25

Als Qualitäts-, Prozess- und Risikomanager:innen leisten Sie einen innovativen Beitrag zur Qualitätsarbeit im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungswesen.

Das österreichische Sozial- und Gesundheitswesen ist mit einer ständig steigenden Anforderung konfrontiert, Gesundheits- und Sozialleistungen im Sinne der Patientinnen- und Patienten bzw. Kundinnen- und Kundenorientierung zu optimieren und trotz steigender Personalaufwendungen und Investitionen Kosten zu reduzieren. Qualitätsarbeit kann einen innovativen und vor allem systematischen Beitrag leisten, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Der FH-Master-Studiengang bereitet Sie fachlich und didaktisch auf Ihre Rolle als Qualitäts-, Prozess- oder Risikomanager:in bzw. als Projektleitung in Ihrem bisherigen Arbeitsumfeld vor und erschließt Ihnen neue Perspektiven in Einrichtungen des Gesundheitswesens, des Sozial- und Versicherungswesens, aber auch in der einschlägigen Industrie. Dort übernehmen Sie es, ein Qualitäts-, Prozess- und/oder Risikomanagement erfolgreich einzuführen bzw. weiterzuentwickeln, Zertifizierungen zu begleiten sowie Projekte im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses durchzuführen. Für die Aufgaben als Organisationsentwickler:in sind Sie mit diesem Studium ebenfalls bestens gerüstet.

Die wissenschaftliche Aufarbeitung der zentralen Themengebiete des Master-Studiengangs und die persönliche Weiterentwicklung im Studium verschaffen Ihnen ebenso einen wertvollen Kompetenzvorsprung für Ihre Karriere. Mit dem Studienabschluss erhalten Sie auch die Berechtigung für ein weiterführendes PhD-Studium in den Bereichen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Zugangsvoraussetzungen

Mit einem Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder einem postsekundären Bildungsabschluss (z.B. MTD- oder Hebammenakademie in Österreich) erfüllen Sie die formalen Aufnahmekriterien für den Master-Studiengang:

Bewerber:innen mit nicht-deutscher Muttersprache haben Sprachkompetenzen in Deutsch auf C1-Niveau entsprechend des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen.

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums bzw. Ihrer Aus- und Fortbildungen haben Sie Kompetenzen in folgendem Umfang erworben:
- 10 ECTS wissenschaftliche Kompetenzen
- 25 ECTS sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen erworben.

Falls Ihnen ECTS im Bereich der wissenschaftlichen Kompetenzen fehlen, bietet die azw:academy für die fh gesundheit einen Kurs im Umfang von 5 ECTS an.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der fh gesundheit.

Termine

Bewerbungsfrist:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Website.

Termin für Aufnahmeverfahren:
Termin folgt bei Bewerbung

Aufnahmeverfahren:
Evaluierung der schriftlichen Unterlagen, Beurteilung der Problemlösungsfähigkeit, Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
Wintersemester 2025/26

Studienbeitrag:
€ 363,36 pro Semester + Sachmittelbeitrag + ÖH-Beitrag

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend