Als Qualitäts-, Prozess- und Risikomanager:innen leisten Sie einen innovativen Beitrag zur Qualitätsarbeit im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungswesen.
Das österreichische Sozial- und Gesundheitswesen ist mit einer ständig steigenden Anforderung konfrontiert, Gesundheits- und Sozialleistungen im Sinne der Patientinnen- und Patienten bzw. Kundinnen- und Kundenorientierung zu optimieren und trotz steigender Personalaufwendungen und Investitionen Kosten zu reduzieren. Qualitätsarbeit kann einen innovativen und vor allem systematischen Beitrag leisten, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Der FH-Master-Studiengang bereitet Sie fachlich und didaktisch auf Ihre Rolle als Qualitäts-, Prozess- oder Risikomanager:in bzw. als Projektleitung in Ihrem bisherigen Arbeitsumfeld vor und erschließt Ihnen neue Perspektiven in Einrichtungen des Gesundheitswesens, des Sozial- und Versicherungswesens, aber auch in der einschlägigen Industrie. Dort übernehmen Sie es, ein Qualitäts-, Prozess- und/oder Risikomanagement erfolgreich einzuführen bzw. weiterzuentwickeln, Zertifizierungen zu begleiten sowie Projekte im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses durchzuführen. Für die Aufgaben als Organisationsentwickler:in sind Sie mit diesem Studium ebenfalls bestens gerüstet.
Die wissenschaftliche Aufarbeitung der zentralen Themengebiete des Master-Studiengangs und die persönliche Weiterentwicklung im Studium verschaffen Ihnen ebenso einen wertvollen Kompetenzvorsprung für Ihre Karriere. Mit dem Studienabschluss erhalten Sie auch die Berechtigung für ein weiterführendes PhD-Studium in den Bereichen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.