Hochschule Burgenland

Radiologietechnologie* | Hochschule Burgenland

  • BSc
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Pinkafeld
  • 15
Bewerbungszeitraum
ab 01.10.2024 bis 31.08.2025

* vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

Wenn Sie von Medizin und Technik gleichermaßen fasziniert sind, dann ist das Studium der Radiologietechnologie genau das Richtige für Sie. Die Radiologietechnologie ist ein Schlüsselbereich der modernen Medizin und in unserem Studiengang lernen Sie, dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Während des Studiums erhalten Sie eine umfassende Ausbildung in bildgebenden Verfahren, Therapien und Strahlenschutz, kombiniert mit patient*innenorientiertem Arbeiten. Sie werden befähigt, hochmoderne Medizintechnik sicher und präzise einzusetzen und Ihren Beitrag zu Diagnostik und Therapie zu leisten. Neben der technischen Expertise vermitteln wir Ihnen auch ethische und kommunikative Kompetenzen, die im direkten Umgang mit Patient*innen essenziell sind. Mit Ihrem Know-how leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Zukunft.

Online Bewerbung - Hochschule Burgenland (hochschule-burgenland.at)

Highlights dieses Studiums

  • Doppelabschluss: Neben dem akademischen Abschluss verfügen die Absolvent*innen auch über eine Berufsbefähigung als Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe
     
  • Möglichkeiten der Interessens-Vertiefung durch verschiedene Wahlfächer
     
  • Unser Studiengang bietet einen der höchsten Praxisanteile in Österreich: Mehr als ein Viertel der Ausbildung verbringen die Studierenden in 9 Praktika in unterschiedlichen Fachbereichen.
     
  • Möglichkeit von internationalen Praktika in Zusammenarbeit mit innovativen Praktikumsstellen, z.B. im Kernspinzentrum Hamburg
     
  • Die Skills Labs sowie zahlreiche Übungslehrveranstaltungen ermöglichen einen lebendigen Transfer zwischen Theorie und Praxis
     
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit erleben durch interprofessionelle Lehrveranstaltungen mit weiteren Studiengängen des Departments Gesundheit
     
  • Optimale Gruppengröße, die sowohl die individuelle Kompetenzentwicklung der Studierenden fördert als auch ein familiäres Lernumfeld schafft.

Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, ob der Job als Radiologietechnolog*in der Richtige ist? Dann kontaktieren Sie uns für die Möglichkeit für einen Schnuppertag bei einem Kooperationspartner!

Berufsfelder

Radiologietechnolog*innen arbeiten in:

  • Krankenhäuser und Universitätskliniken
  • Radiologischen Ordinationen
  • Institutionen des Strahlenschutzes
  • Forschungseinrichtungen
  • Medizintechnikindustrie

Insbesondere in den Bereichen:

  • der diagnostischen Radiologie (Röntgen, CT, MRT, Sonographie)
  • der interventionellen Radiologie (Angiographie und der Kardioangiographie)
  • der Nuklearmedizin und Theranostik
  • der Strahlentherapie
  • der veterinärmedizinische Radiologie
  • Industrie und Forschung

Zugangsvoraussetzungen

Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:
Matura // Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung // Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikationsprüfung

Termine

Bewerbungsmodus:
online unter https://hochschule-burgenland.at/

Bewerbungsfrist:
31. März

Aufnahmeverfahren:
3-stufiges Aufnahmeassessment: Bewerbungsunterlagen und Motivationsschreiben, Schriftlicher Reihungstest, Aufnahmegespräch

Studienbeitrag:
keine

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend