Im Unternehmensumfeld wie im privaten und öffentlichen Bereich gilt es, neue IT-Security-Herausforderungen in den Bereichen Cloud Security, IoT, Smart Technologies, Artifical Intelligence und Big Data zu meistern und sich den neuen Bedrohungen im Bereich Social Engineering und Hacking zu stellen. Dabei sind Netzwerke gegen unberechtigten Datenzugriff zu sichern, Attacken zu erkennen und forensisch zu analysieren, sicherheitskritische und ausfallssichere Systeme und Verfahren zu entwickeln sowie ein gesichertes Umfeld für die Kommunikation und den Schutz des Unternehmenswissens und von personenbezogenen Daten zu schaffen. Auf Basis der über 20-jährigen Erfahrung im IT-Security-Ausbildungsbereich werden diese neuen Herausforderungen seit 2020 in einem neu gestalteten Studienplan besonders betont.
Den Absolvent*innen eröffnet sich somit ein spannendes, vielfältiges und zukunftssicheres Betätigungsfeld als Security-Spezialist*innen in den Bereichen sichere Installation, Härtung und Betrieb von IT/Web/ Internet-Systemen und Netzwerken, der Durchführung von Pentests und forensischen Analysen, der sicheren Softwareentwicklung sowie der Umsetzung von Informationssicherheits- und Notfallmanagementsystemen.