FH Oberösterreich

Sichere Informationssysteme Master

  • Master of Science in Engineering (MSc)
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Campus Hagenberg
  • 15 Plätze

Während Cybersecurity sich zunehmend zu einer Schlüsseltechnologie der modernen Kommunikationsgesellschaft entwickelt, bleibt die Verfügbarkeit von umfassend ausgebildeten Fachleuten mit Know-how im technischen, organisatorischen und juridischen Umfeld immer mehr hinter den aktuellen Erfordernissen zurück. Das Masterstudium Sichere Informationssysteme vermittelt eben diese Kenntnisse in Kombination. Es eröffnet neben einer umfassenden Grundlagenausbildung die Möglichkeit zur individuellen Vertiefung und Spezialisierung in unterschiedlichen Bereichen der IT Security und organisatorischen Informationssicherheit. Insbesondere werden dabei auch neue Technologien wie Quantum Computing und der Einsatz von Artificial Intelligence in Cybersecurity-Anwendungen vermittelt. Neben der professionellen, praxisbezogenen Ausbildung sind selbstständiges Arbeiten, wissenschaftliches Vorgehen und der Ausbau kommunikativer Fähigkeiten zentrale Anliegen.

Absolvent*innen dieses Studiums eröffnen sich verschiedenste Tätigkeitsfelder, sowohl in der Entwicklung und Implementierung von Cybersecurity-Lösungen, im Auditierungs- und Zertifizierungsbereich, Projektmanagement als auch als selbstständige*r Berater*in sowie Systemplaner*in und -betreuer*in. Sie sind unter anderem verantwortlich für die Realisierung von Cybersecurity-Konzepten für vernetzte Informationssysteme (Cloud, Internet, Intranet), Security-Monitoring und -Managementsystemen (SIEM, SOC), für die Konzeption und Realisierung von Systemen zur sicheren Verarbeitung von sensiblen Daten (im Bereich kritischer Infrastrukturen, in Behörden & Ministerien, im Gesundheits- und Sicherheitswesen) oder auch für die Cybersecurity bei der Entwicklung von Kryptographie-, KI- und Cloudsystemen. Ihre Expertise in Informationssicherheit und Sicherheitsmanagement ist in der Wirtschaft, in Unternehmensberatungen & Zertifizierungsstellen, bei CSIRTs sowie in öffentlichen Institutionen gefragt.

Zugangsvoraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) mit IT-relevanter Ausbildung im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten

Termine

Bewerbungsmodus:
online auf http://www.fh-ooe.at/bewerbung

Bewerbungsfrist:
30.06.

Termin für Aufnahmeverfahren:
laufend nach Bewerbungsfristen

Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsgespräch

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
https://www.fh-ooe.at/infotage-hgb

Studienbeitrag:
Kosten 363,36 Euro pro Semester plus ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- und EWR-Staaten. Info für Studierende aus Drittstaaten unter http://www.fh-ooe.at/info-finanzielles

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium