Der Bachelor-Studiengang Unternehmensführung – Entrepreneurship bietet eine dreijährige betriebswirtschaftliche Generalist:innenausbildung und versteht sich als Nachwuchsschmiede für Führungskräfte (Manager:innen) und Unternehmensgründer:innen von morgen.
Ein breites betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerisches Denken zeichnet unsere AbsolventInnen und Nachwuchsführungskräfte von morgen aus: Praxisnähe und eine fundierte, global ausgerichtete Generalist:innen-Ausbildung bilden dabei die optimale Balance.
Schwerpunkte & Qualifikationen
Solide betriebswirtschaftliche Fachkompetenzen in Verbindung mit hohen Methoden-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen schaffen ein branchen- und funktionsbereichsunabhängiges – und damit sehr breites – Spektrum an zukünftigen beruflichen Einsatzgebieten.
Die Bachelor-Studieninhalte (Vollzeit und Berufsbegleitend) basieren auf folgenden vier Säulen:
- Umfassendes betriebswirtschaftliches und wirtschaftsrechtliches Know-how: z. B. Strategisches und operatives Management, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalmanagement, Organisation, Wirtschaftsrecht
- Unternehmerisches Denken und interdisziplinäres Analysevermögen: z. B. Case Studies, Unternehmenssimulationen (Planspiele), Praxisprojekte mit Partnerunternehmen
- Weiterentwicklung methodischer, kommunikativer und sozialer Kompetenzen: z. B. Projektmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten, Business English, Persönlichkeitsentwicklung, Teamverhalten, Karriereplanung, Entrepreneurial Skills
- Vertiefungsmöglichkeit: in zwei der drei folgenden Bereiche: Digital Business, Family Business oder Strategic Management