© FHWN
FH Wiener Neustadt

Wirtschaftsberatung

  • BA
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • City Campus Wiener Neustadt
  • 240 Plätze
Bewerbungszeitraum
12.06.2023

Im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung erhalten Sie ein fundiertes BWL-Grundverständnis (Recht, VWL, Statistik, Englisch, Digitale Transformation sowie Datenanalyse & Business Intelligence) und wählen zwei von sieben Spezialisierungen.

Highlights

  • Umfassende Basis in Betriebswirtschaftslehre
  • Expert*innenwissen in zwei aus sieben Spezialisierungen (NEU seit WS22: Digital Business & Nachhaltigkeitsmanagement)
  • Professionalisierung Ihrer Social Skills
  • Praxisnahe Inhalte & Lehrende
  • Optionales Auslandssemester
  • Berufspraktikum im In- oder Ausland

Berufsfelder & Karriere

  • Assistenz der Geschäftsführung, Personalmanagement & -entwicklung
  • Immobilienmanagement in privaten & kommunalen Unternehmen, Immobilienprojektentwicklung
  • Junior Digital Business Manager*in, Junior Information Manager*in
  • Marketing-, Kundenbeziehungs- & Vertriebsmanagement, Marketing- & Vertriebsberatung
  • Nachhaltigkeitsmanagement, NGO Mitarbeiter*in
  • Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Finanz- & Rechnungswesen
  • Veranlagung & Beratung bei Banken, Versicherungen, Finanzmanagement

Praxisperspektiven

Vom ersten Semester an arbeiten Sie mit Fallbeispielen aus der Praxis, womit die erworbenen Theorien greifbar werden. Ihre Lehrenden sind Wissenschaftler*innen wie auch Unternehmer*innen, mit denen Sie Projekte wissenschaftlich fundiert & praxisbezogen konzipieren & umsetzen.

Rund ums Praktikum

Das Berufspraktikum im In- oder Ausland bietet Ihnen die Möglichkeit, nahtlos vom Studium ins Berufsleben einzusteigen.

Im Vollzeitstudium findet es im sechsten Semester statt und dauert 3 Monate bei 40h/Woche oder bis zu 6 Monate bei 20h/Woche. Im (berufsermöglichenden) Abendstudium findet das Berufspraktikum im 5. Semester (1 ½ Monate bei 40h/Woche oder bis zu 3 Monate bei 20h/Woche) und im 6. Semester (5 Wochen bei 40h/Woche oder bis zu 10 Wochen bei 20h/Woche) statt.

Das Praktikum kann bei Nachweis einschlägiger Berufserfahrung anerkannt werden & somit entfallen.

Bei der berufsermöglichenden (Abend-)Variante wird ausdrücklich empfohlen, schon während des Studiums - im Idealfall in einer der beiden bevorzugten Spezialisierungen - berufstätig zu sein.

Der Bachelor Wirtschaftsberatung bietet darüber hinaus auch eine Vielzahl an Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen.

Video aktivieren

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video aktivieren
Bachelor Wirtschaftsberatung

Berufsfelder & Karriere

  • Assistenz der Geschäftsführung, Personalmanagement & -entwicklung
  • Immobilienmanagement in privaten & kommunalen Unternehmen, Immobilienprojektentwicklung
  • Junior Digital Business Manager*in, Junior Information Manager*in
  • Marketing-, Kundenbeziehungs- & Vertriebsmanagement, Marketing- & Vertriebsberatung
  • Nachhaltigkeitsmanagement, NGO Mitarbeiter*in
  • Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Finanz- & Rechnungswesen
  • Veranlagung & Beratung bei Banken, Versicherungen, Finanzmanagement

 

Praxisperspektiven

Vom ersten Semester an arbeiten Sie mit Fallbeispielen aus der Praxis, womit die erworbenen Theorien greifbar werden. Ihre Lehrenden sind Wissenschaftler*innen wie auch Unternehmer*innen, mit denen Sie Projekte wissenschaftlich fundiert & praxisbezogen konzipieren & umsetzen.

 

Rund ums Praktikum

Das Berufspraktikum im In- oder Ausland bietet Ihnen die Möglichkeit, nahtlos vom Studium ins Berufsleben einzusteigen.

Im Vollzeitstudium findet es im sechsten Semester statt und dauert 3 Monate bei 40h/Woche oder bis zu 6 Monate bei 20h/Woche. Im (berufsermöglichenden) Abendstudium findet das Berufspraktikum im 5. Semester (1 ½ Monate bei 40h/Woche oder bis zu 3 Monate bei 20h/Woche) und im 6. Semester (5 Wochen bei 40h/Woche oder bis zu 10 Wochen bei 20h/Woche) statt.

Das Praktikum kann bei Nachweis einschlägiger Berufserfahrung anerkannt werden & somit entfallen.

Bei der berufsermöglichenden (Abend-)Variante wird ausdrücklich empfohlen, schon während des Studiums - im Idealfall in einer der beiden bevorzugten Spezialisierungen - berufstätig zu sein.

Zugangsvoraussetzungen

Zugang:

Universitätsreife (Berufs-/Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation in Englisch und Mathematik)
Alle Infos zum Vorbereitungslehrgang Bachelor / Studieren ohne Matura

Aufnahme:

Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at
Aktuell werden Aufnahmegespräche am City Campus durchgeführt. Sie erhalten dazu eine persönliche Einladung inkl. Terminvorschlag.
Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
12.06.2023

Termin für Aufnahmeverfahren:
Laufend

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
01.09.2023

Studieninfotage:
14. März 09:00 - 16. März 19:00 Let's Talk - DAS online-Beratungsformat für Ihre individuelle Studienberatung!

Studienbeitrag:
€ 363,36 zuzüglich € 20,70 ÖH-Beitrag pro Semester

Praktikum:
Ja

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Wiener Neustadt
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend