Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik steht im Schnittpunkt von Betriebswirtschaft und angewandter Informatik und verbindet wirtschaftswissenschaftliche Themen mit Fragestellungen der Informationsverarbeitung und Computerwissenschaft.
Studieninhalte
- IT-Grundlagen
- Softwaretechnik und Programmierung
- Informationssysteme
- Marketing und IKT-basierte Vertriebstechnologien (Mobile Business, E-Business, E-Commerce, E-Marketing)
- Produktionsplanung und -steuerung
- Methodische Grundlagen (Mathematik, Statistische Datenauswertung und -analyse, Modellierungssprachen, Meinungsforschung)
- Geschäftskommunikation (Business & Technical English, Präsentationstechnik)
- Recht (Wirtschaftsrecht, IKT-Recht, Arbeitsrecht)
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaft, Finanzierung & Investitionsrechnung
- Rechnungswesen und Controlling
- Grundlagen des Managements (Projektmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Organisation & Führung, Personalmanagement)
Die einzelnen Module des Studiums werden in sechs Semestern absolviert; dabei können die Studierenden im letzten Studienjahr eine der drei Vertiefungsrichtungen wählen:
- Business Engineering und IT-Consulting
- Organisation, Systemmanagement und Security
- Software Engineering
► Hier geht es direkt zum Curriculum
Karrieremöglichkeiten
Absolvent_innen des Bachelorstudiengangs werden zu Expert_innen für breit gefächerte berufliche digitale Betätigungsfelder ausgebildet. Typische Tätigkeitsfelder nach dem Fernstudium sind:
- IT-Service Management
- Systemadministration
- Business Information Manager
- Business Analyst
- Systems Analyst
- Enterprise Architect
- Systems Architect
- Datenbankadministration
- ICT Consultant
- IKT-Projektmanagement
- Network Specialist