FH Upper Austria

Medizintechnik

  • Bachelor of Science in Engineering (BSc)
  • Full-time
  • German
  • 6 Semester (180 ECTS)
  • Campus LInz

Studiere (Medizin)Technik, die Leben rettet!

NEUER STUDIENPLAN: Das bedeutet mehr Flexibilisierung und einen Fokus auf die neuesten Technologien Technisch breites Know-How für klassische Medizinprodukte wie beispielsweise Computertomographen und Herzschrittmacher sowie für neue Technologiefelder in der personalisierten Medizin - das alles bietet dir das Medizintechnik-Studium. Bionische Prothesen, Bioprinting, assistierende Robotertechnologien, Gedankensteuerung und künstliche Intelligenz sind dynamische Technologiefelder, die der Medizin immer effizienter dabei helfen, Menschen erfolgreich zu behandeln. Studierende erlernen modernste Technologien für das Design und die Herstellung dieser neuesten Generation von Medizinprodukten und können sie unmittelbar in der Praxis anwenden.

Die steigende Lebenserwartung, die demographische Entwicklung sowie die Leistungen der modernen Medizin forcieren den Einsatz medizintechnischer Geräte. Neben den klassischen Einsatzgebieten für Diagnose und Therapie im Krankenhaus gewinnen die Rehabilitationstechnik, Pflege und Prävention mit ambulanten Leistungen und der Betreuung zu Hause zunehmend an Bedeutung. Fachkräfte der modernen Medizintechnik müssen als Bindeglieder zwischen Technik und Medizin exzellente Fachkenntnisse, wie auch hohe Transfer- und Sozialkompetenz aufweisen. Bei Medizintechnik-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und in der Zulassung werden in hohem Ausmaß qualifizierte Medizintechniker gesucht. Diese werden für die Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung wie auch für das Produktmanagement, als Applikationsspezialist und Medizinprodukteberater benötigt. Technisches Know-how in Verbindung mit medizinischem Wissen und gesetzlichen Kenntnissen stehen dabei im Mittelpunkt. In der Krankenhaus-Medizintechnik wird qualifiziertes Personal für die Betreuung, Wartung und die Ausschreibungen sowie den Einkauf von Medizinprodukten benötigt. Technisches Know-how, ökonomischer Weitblick sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen und Gesetze sind Erfolgsfaktoren für dieses Einsatzgebiet

Entry requirements

Matura/Abitur, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Anerkannter ausländischer Abschluss, FH-Studienbefähigungslehrgang der FH Oberösterreich

Appointment

Application mode:
Online unter http://www.fh-ooe.at/bewerbung

Application time:
30.06.

Admission procedure:
Bewerbungsgespräch

Study information days:
http://www.fh-ooe.at/infotage

Tuition fee:
Kosten 363,36 Euro pro Semester plus ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- und EWR-Staaten. Info für Studierende aus Drittstaaten unter http://www.fh-ooe.at/info-finanzielles

Internship:
mindestens 10 Wochen in Österreich oder im Ausland

More Studies
Health
  • IMC University of Applied Sciences Krems
  • Master degree programme
  • Part-time
Health, Social Affairs
  • University of Applied Sciences for Health Professions Upper Austria
  • Course
Health
  • IMC University of Applied Sciences Krems
  • Master degree programme
  • Part-time