Bewerbung und Aufnahme an einer (Fach)Hochschule

Weil es an (Fach)Hochschulen immer eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen pro Studiengang gibt, musst du ein Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren durchlaufen. Die Hochschulen lernen so ihre Bewerber:innen kennen und machen sich ein Bild von ihrer Motivation und Eignung zum Studium. Bewerbung und Aufnahme sind je nach Studiengang und (Fach)Hochschule unterschiedlich. Hier geben wir dir einen ersten Überblick, wie du dich für einen Studienplatz bewirbst, worauf du dabei achten solltest und was du allgemein über das Aufnahmeverfahren wissen musst. 

Online bewerben!

Damit du am Aufnahmeverfahren eines Studiengangs teilnehmen kannst, musst du dich dafür bewerben. Du kannst das ganz einfach online auf der Webseite der (Fach)Hochschule, an der du gerne studieren möchtest, tun. Du registrierst dich dort, füllst ein Bewerbungsformular aus und lädst die erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben etc.) und Zeugnisse hoch, damit die Hochschule überprüfen kann, ob du die Zugangsvoraussetzungen für dein Wunschstudium erfüllst.

Bewerbungsfristen beachten

In allen (Fach)Hochschul-Studiengängen gibt es Fristen für die Bewerbung. Sie sind nicht einheitlich, jeder Studiengang hat seine individuelle Bewerbungsfrist. Wann sie startet und wann sie endet, findest du hier im Study Guide in der Studiengangssuche oder auf der Webseite der jeweiligen Hochschule.

Finde dein (Fach)Hochschul-Studium!
Geschafft! Wer das Aufnahme- und Reihungsverfahren erfolgreich abschließt, darf sich über einen Studienplatz freuen.

Aufnahmeverfahren

Wenn du dich erfolgreich online beworben hast und die Zugangsvoraussetzungen erfüllst, wirst du von der (Fach)Hochschule über das weitere Aufnahmeprozedere informiert. Für jeden Studiengang gibt es ein spezielles Aufnahmeverfahren. Am besten du erkundigst dich direkt bei der Hochschule bzw. auf deren Website über die Anforderungen in deinem Wunschstudium. 

Aufnahme Bachelor

Das Aufnahmeverfahren für einen Bachelor-Studiengang ist oft zweistufig gestaltet. Viele (Fach)Hochschulen führen schriftliche Aufnahmetests durch und laden Bewerber:innen anschließend zu einem Bewerbungsgespräch ein. Je nach Studium können auch Portfolios (z.B. bei Architektur), Arbeitsproben oder praktische Aufnahme-/Eignungstests (z.B. in Gesundheitsstudiengängen) erforderlich sein.

Jeder Aufnahmetest besteht aus einer Kombination von verschiedenen Testbereichen. Sie können je nach Fachrichtung und Hochschule variieren. Es gibt hier keine fixen Vorgaben. Meistens enthalten sie Fragen zur Allgemeinbildung und prüfen die kognitiven Fähigkeiten (Wahrnehmung, Erinnerung, Aufmerksamkeit). Einige fragen auch nach studienrelevanten Themen oder überprüfen die Englischkenntnisse von Bewerber:innen. Genaue Informationen zu den Testinhalten findest du auf der jeweilgen (Fach)Hochschul-Webseite.

Aufnahme Master

Das Aufnahmeverfahren für ein Masterstudium besteht in der Regel aus einem persönlichen Gespräch bzw. Interview und gegebenenfalls ergänzenden Unterlagen (Projekte, Arbeitsproben etc.).

Zusage, Absage oder Warteliste

Nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens erfolgt die Reihung der Bewerber:innen. Alle, die sich für einen Studienplatz qualifiziert haben, erhalten eine Aufnahmebestätigung und weitere Informationen zu Inskription und Studienstart. Wer keine Studienplatzzusage bekommt, wird entweder auf die Warteliste gesetzt (und kann eventuell noch auf einen frei werdenen Studienplatz nachrücken) oder erhält gleich eine Absage.

Ja, die meisten (Fach)Hochschulen verlangen einen Lebenslauf. Er ist Teil der Online-Bewerbung und bietet einen übersichtlichen, oft tabellarischen Überblick über deinen bisherigen Ausbildungs- und/oder Berufsweg.
Dein Motivationsschreiben fürs Studium beschreibt im Wesentlichen den Grund für deine Bewerbung. Du erklärst, was du bereits über den Studiengang weißt und welche besonderen Qualifikationen, Kompetenzen und Voraussetzungen du dafür mitbringst. Du machst eine Selbsteinschätzung und erklärst, wie du den Studiengang bereichern kannst und warum er zu deinen Karriereplänen passt.
Ja, du kannst dich, wenn deine Matura demnächst bevorsteht, auch ohne Maturazeugnis für ein Bachelorstudium an einer (Fach)Hochschule bewerben und das Zeugnis dann nachreichen (spätestens bis zum Studienbeginn).
Je nach Art des Tests hast du verschiedene Möglichkeiten, dich vorzubereiten. Teilweise stellen (Fach)Hochschulen Unterlagen und Vorbereitungsangebote zur Verfügung. Du kannst dich aber auch selbstständig darauf vorbereiten. In jedem Fall empfehlen wir dir, dich auf der (Fach)Hochschul-Webseite über die Themenbereiche des Aufnahmetests genau zu informieren.
Study Guide 2025: demnächst hier verfügbar!

Das könnte dich auch interessieren!