Studienabschlüsse an einer (Fach)Hochschule

Das Studienangebot an (Fach)Hochschulen ist – so wie an Universitäten – mehrstufig aufgebaut. Es gibt Bachelor- und Master-Studiengänge. Ein Doktorat (PhD) kann man in Österreich in der Regeln an Universitäten, vereinzelt auch an (Fach)Hochschulen machen.

Akademische Abschlüsse Bachelor, Master, PhD

Dreistufige Studienarchitektur

Bachelor

Der Bachelor ist der erste akademische Studienabschluss im Rahmen des mehrstufigen Bachelor-Master-Systems, den du erreichen kannst.

  • Ein Bachelorstudium an einer (Fach)Hochschule dauert in der Regel 6 Semester, also 3 Jahre.
  • Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Matura, Abitur, Berufsreifeprüfung), eine Studienberechtigungsprüfung oder der Einstieg über eine berufliche Qualifikation. 
  • Am Ende deines Studiums erwirbst du – je nach Studieninhalten – den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (BA) oder eines Bachelor of Science (BSc). 

Der Bachelor of Arts wird üblicher Weise in den Bereichen Medien & DesignSozialesSicherheit und Wirtschaft vergeben, der Bachelor of Science in GesundheitLife Sciences und Technik. In manchen Bereichen kann es auch beide Abschlüsse geben, z.B. in Medien & Design oder Wirtschaft. Die Erklärung dafür ist: Prinzipiell sind die Studieninhalte ausschlaggebend, welcher Bachelor verliehen wird. Aber Studiengänge können auch z.B. wirtschaftlich und technisch sein und dann entscheidet die Hochschule selbst, in welchen Bereich sie den Bachelor einordnet.

Finde dein (Fach)Hochschul-Studium!

Master

Der Master ist der zweite akademische Studienabschluss, den du an einer (Fach)Hochschule erwerben kannst. Mit einem Masterstudium kannst du deine Bachelorkenntnisse vertiefen und erweitern oder dich in eine bestimmte Richtung spezialisieren.

  • In der Regel dauert der Master 4 Semester.
  • Zugangsvoraussetzung ist ein facheinschlägiger Bachelorabschluss.
  • Ein Masterstudium kannst du entweder unmittelbar an ein Bachelorstudium anschließen oder du machst deinen Master später im Laufe deines Berufslebens. Das funktioniert über ein berufsbegleitendes Studium oder auch ein Fernstudium
  • Mit einem Masterabschluss hast du die Möglichkeit, ein weiterführendes Doktoratsstudium zu machen.

Auch beim FH-Masterabschluss wird je nach Studieninhalten ein Master of Arts (MA) oder ein Master of Science (MSc) verliehen. Bei Technik-Studiengängen kann es auch einen Diplomabschluss geben: Diplom-Ingenieur, DI oder Dipl.-Ing.

Doktorat/PhD

Ein Doktorats-/PhD-Studium ist die dritte Stufe in der akademischen Ausbildungsarchitektur und die höchste akademische Auszeichnung. In Österreich ist ein Doktoratsstudium in der Regeln an Universitäten, vereinzelt auch an (Fach)Hochschulen möglich. Meist dauert es 6 Semester. Mit einem Masterabschluss einer Fachhochschule bzw. Hochschule für Angewandte Wissenschaften bist du berechtigt, ein Doktoratsstudium im In- oder Ausland zu beginnen.

Alle Studienabschlüsse an (Fach)Hochschulen sind akademische Abschlüsse. Einen akademischen Grad (Bachelor-, Master-, Diplom-, Doktor-/PhD-Grad) erwirbst du, wenn du ein ordentliches Studium an einer österreichischen Hochschule absolvierst. Es gibt in Österreich vier Arten von Hochschulen: öffentliche Universitäten, (Fach)Hochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Privathochschulen und Privatuniversitäten.
Du kannst dein Studium flexibel gestalten und nach einem (Fach)Hochschul-Bachelor einen Master an einer anderen (Fach)Hochschule oder an einer Uni absolvieren.
Ja, du kannst mit einem Uni-Bachelor ein Masterstudium an einer (Fach)Hochschule machen.
Study Guide 2025: jetzt NEU, viele Tipps und aktuelle Infos!

Das könnte dich auch interessieren!