In der ausgezeichneten Publikation von Isabella Mayer geht es um die Transplantation von sogenannten Hämatopoetischen Stammzellen. Das sind seltene Bestandteile im Knochenmark von Erwachsenen. Sie zu transplantieren, ist ein wichtiges medizinisches Verfahren zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Für eine erfolgreiche Transplantation braucht man die funktionellsten und fittesten Zellen. Isabella Mayer und ihre Kolleg:innen konnten zeigen, dass ein bestimmtes Protein die Funktionalität der Stammzellen langfristig erhält.
Wilhelm Türk-Preis 2024
Für ihre Forschung an der Vetmeduni erhielt Isabella Mayer am 12. Oktober 2024 den Wilhelm Türk-Preis. Er wird alljährlich an Nachwuchs-Wissenschafter:innen für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hämatologie und Medizinischen Onkologie vergeben. Die erfolgreiche Absolventin der Bachelor- und Masterstudiengänge Molekulare Biotechnologie an der FH Campus Wien nahm ihre Auszeichnung bei der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Basel entgegen. Sie ist inzwischen Postdoktorandin an der ETH Zürich.