27. Okt 2022
© Carina Schneider
FH DES BFI WIEN

Ein Semester in Amsterdam

Carina Schneider studiert Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung an der FH des BFI Wien. Im 2. Jahr ihres Bachelorstudiums absolvierte sie ein Auslandssemester in den Niederlanden an der Hogeschool van Amsterdam.

Sie würde sofort wieder ein Semester im Ausland verbringen. Für Carina Schneider waren die 5 Monate in Amsterdam eine wichtige und prägende Erfahrung: "Ich kann jeder*jedem diesen Schritt nur wärmstens empfehlen. Einige Zeit im Ausland zu leben und sich in einem fremden Land zurecht zu finden, lässt einen über sich hinauswachsen und macht selbstbewusster." Carina war von Februar bis Juni in den Niederlanden, lernte in dieser Zeit Menschen aus verschiedenen Kulturen kennen und schloss neue Freundschaften. Außerdem konnte sie ihr Englisch verbessern und sich erste Kenntnisse in Niederländisch aneignen.

Internationale Erfahrungen

Für eine Karriere im internationalen Management wird Carina ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen künftig gut gebrauchen können. Das nötige Fachwissen und wirtschaftliche Know-how konnte sie sich während ihres Bachelorstudiums an der FH des BFI Wien aneignen. Im Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung werden Wirtschaftsfächer, Sprachen (Englisch sowie Französisch, Russisch oder Spanisch) und Praxisorientierung verknüpft und Studierende – in Vollzeit oder berufsbegleitend – optimal auf eine berufliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld vorbereitet.

Partnerhochschulen weltweit

Die FH des BFI Wien legt großen Wert darauf, ihren Studierenden internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Neben dem klassischen Auslandssemester und -praktikum oder Double-Degree-Programm gibt es auch die Möglichkeit, im Rahmen von International Bachelor oder Master Weeks an einer Partnerhochschule Auslandserfahrung zu sammeln. Die FH kooperiert dazu mit mehr als 80 Hochschulen weltweit. Aus diesem internationalen Netzwerk entstehen zahlreiche weitere gemeinsame Projekte und es findet ein intensiver Austausch von Lehrenden und Studierenden statt.