Tobias hat die Handelsakademie Bregenz absolviert und in der technischen Dokumentation bei der Doppelmayr Seilbahnen GmbH gearbeitet, ehe er sich für das Bachelorstudium Mechatronik an der FHV entschied. "Ich wollte mir neue Fähigkeiten aneignen und fand die fächerübergreifende Verbindung von Mechanik, Elektronik und Informatik irgendwie faszinierend", erzählt er.
Mit Technik durchstarten
Dass er keinen technischen Hintergrund hatte, war für ihn anspruchsvoll, aber kein Hindernis im Studium, ganz im Gegenteil. Tobias entdeckte im Bachelor sein Interesse an mathematischer Modellbildung und Dynamik: "Ich war eigentlich nicht der beste Mathematiker, aber die Vorlesungen waren ein echtes Highlight und die Begeisterung unseres Professors einfach ansteckend." Jetzt im Master Mechatronics vertieft er sein Verständnis für komplexe Zusammenhänge und lernt, systematisch Probleme zu lösen.
Forschung & Doktorat
Parallel zum Studium arbeitet Tobias als studentischer Mitarbeiter im Forschungszentrum Mikrotechnik an der FHV. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit dort ist die Untersuchung der modalen Energieübertragung, um Schwingungen zu reduzieren. Dazu beschäftigt er sich mit mathematischen Modellen und Simulationen, führt Messungen durch, analysiert die Daten und wertet sie aus. Die Arbeit im Forschungszentrum macht Tobias so viel Spaß, dass er sich entschieden hat, nach dem Master auch noch einen Doktoratsstudium zu machen und weiter an seinen Themen zu forschen.