22. Dez 2021
© Sabine Zwedorn
FH ST. PÖLTEN

Erste Absolventin mit Dual Degree

Burliyat Zavrumova ist die erste Studierende, die den Master Digital Marketing & Kommunikation als Dual Degree an der FH St. Pölten abgeschlossen hat. Parallel dazu absolvierte sie den Master Werbung und PR an ihrer Heimathochschule, der russischen Universität Pyatigorsk.

Seit Herbst 2018 können Studierende im Master Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten und Studierende im Master Werbung und Public Relations an der Universität Pyatigorsk ein Jahr an der jeweiligen Partnerhochschule studieren und einen Doppelabschluss an beiden Hochschulen erwerben.

Internationaler Doppelabschluss

Burliyat Zavrumova wechselte im Sommersemester 2020 von der Universität Pyatigorsk nach St. Pölten. Während ihres einjährigen Studienaufenthalts in Österreich absolvierte sie Lehrveranstaltungen sowohl an der FH als auch – in Fernlehre – an ihrer Heimathochschule. Ihre Masterthesis verfasste sie in englischer Sprache und beendete im Sommer 2021 ihr Studium als erste Absolventin mit einem Dual Degree. Burliyat arbeitete während ihres Studiums auch als studentische Assistentin im Service- und Kompetenzzentrum für innovatives Lehren und Lernen (SKILL) der Fachhochschule. Sie nutzte ihren Aufenthalt in Österreich dazu, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und Land und Leute besser kennenzulernen.

Dual-Degree-Studienangebote

An der FH St. Pölten gibt es neben dem Master Digital Marketing & Kommunikation 2 weitere Studiengänge, in denen Studierende 2 akademische Abschlüsse gleichzeitig erwerben können: das Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität und das Masterstudium Digital Media Production. Der Bachelor Bahntechnologie und Mobilität ist ein Double-Degree-Programm in Kooperation mit der Moscow State University of Railway Engineering (MIIT). Studierende müssen an beiden Hochschulen Abschlussarbeiten verfassen und Abschlussprüfungen ablegen. Im Master Digital Media Production, der in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg angeboten wird, müssen Studierende zumindest ein Semester an der Partnerhochschule absolvieren und an beiden Hochschulen Masterarbeiten verfassen.