04. Nov 2021
© FHWN
FH WIENER NEUSTADT

Neues Weltraum-Start-up R-Space startet durch

Die Fachhochschule Wiener Neustadt forscht seit einigen Jahren erfolgreich an innovativen Luft- und Raumfahrttechnologien. Studierende im Master Aerospace Engineering haben bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, an Weltraumprojekten mitzuarbeiten. Nach PEGASUS entwickeln die Forscher:innen aktuell im Rahmen des Nachfolgeprogramms CLIMB den nächsten Satelliten der FH. Aus der Forschungsarbeit entstanden auch zwei Unternehmen: das Spin-off ENPULSION, das Antriebssysteme für Satelliten baut, und das Start-up R-Space.

Das neue Unternehmen R-Space entwickelt kleine Satelliten (CubeSats), die es Firmen ermöglichen sollen, in einer einfachen und sehr schnellen Weise Technologien im Weltraum zu testen. "Ein solcher Test ist essenziell, um ein Weltraumprodukt erfolgreich auf den Markt zu bringen", sagt Studiengangsleiter Carsten Scharlemann, der das Aerospace-Start-up im Sommer 2021 gegründet hat. "Bisher mussten Firmen zum Teil viele Jahre warten, bis sie bei einer Satellitenmission mitfliegen konnten. Mit unserem innovativen Satelliten und einem eigenen Servicekonzept wollen wir Unternehmen die Möglichkeit geben, die nötigen Tests auf Bestellung und ohne größere Wartezeiten durchzuführen."

"Geniales Start-up"

R-Space hat einen erfolgreichen Start hingelegt und entwickelt sich vielversprechend. Carsten Scharlemann und seine beiden Mitgründer Wolfgang Treberspurg und Christof Obertscheider nehmen seit der Gründungsphase am Accelerator Programm des StartUp Centers der Fachhochschule Wiener Neustadt teil. Das Unternehmen wurde kurz nach seiner Gründung bereits mit dem riz-up GENIUS Ideen- und Gründerpreis in der Kategorie "Geniale Start-ups" ausgezeichnet und nur wenig später in den Inkubator Service der Europäischen Raumfahrtagentur ESA BIC aufgenommen. R-Space hat dadurch die Möglichkeit, in den nächsten zwei Jahren mithilfe der Expert:innen der ESA seine Technologien weiterzuentwickeln. Das Team hat sich inzwischen von drei auf mittlerweile fünf Personen vergrößert und die Gründer sind dabei, Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene zu beantragen, um die Entwicklung des nächsten Satelliten zügig voranzutreiben. Studierende des Masterstudiengangs Aerospace Engineering sind im Rahmen von Masterarbeiten in die Satellitenentwicklung eingebunden.

Praxisnahe Aerospace-Ausbildung

Der Vollzeit-Master Aerospace Engineering bietet eine Top-Ausbildung im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik und eröffnet Absolvent:innen hervorragende berufliche Möglichkeiten bei renommierten Flugzeugherstellern wie Boeing und Airbus, bei verschiedenen Forschungseinrichtungen im Bereich Luftfahrt oder bei der europäischen Luftfahrtbehörde ESA. Das Studium ist praxisnah und anwendungsorientiert konzipiert und Studierende arbeiten an herausragenden Weltraumprojekten mit. Der Studiengang dauert vier Semester und alle Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten.