Theresa arbeitet gerne mit Menschen. Deshalb hat sie sich für Soziale Arbeit entschieden und schätzt an ihrem Bachelorstudium – neben Praxisbezug und vielfältigen Berufschancen – die Möglichkeit, auch im Ausland zu studieren. Aktuell ist sie für ein Semester in Schweden. Dort lernt sie gerade ein neues Land mit seiner Kultur und Sprache kennen und hat die einmalige Chance, sich mit anderen international Studierenden auszutauschen und etwas über die Sozialsysteme in deren Ländern zu erfahren – für Theresa ein besonderes Highlight ihres Auslandssemesters.
Viele Möglichkeiten, mit Menschen zu arbeiten
Neben dem internationalen Aspekt gefällt Theresa die berufliche Vielfalt in der Sozialen Arbeit: "Nach dem Studienabschluss kann ich in unterschiedlichen Bereichen tätig sein, so bleibt es abwechslungsreich." Es gibt in der Sozialen Arbeit verschiedene Handlungsfelder (Kinder-Jugendliche-Familie, alte Menschen, materielle Grundsicherung, Gesundheit, Straffälligkeit, Beruf und Bildung, Migration und Integration sowie internationale Sozialarbeit) und Tätigkeitsbereiche. Sozialarbeiter:innen unterstützen mit ihrer Expertise Einzelpersonen, Familien oder auch Gemeinschaften in verschiedenen Lebenslagen durch Beratung, Begleitung und Interventionen. Theresa interessiert sich seit ihrem Studienbeginn für das Handlungsfeld Kinder-Jugendliche-Familie und im Orientierungspraktikum hat sie auch bereits den Bereich Sucht näher kennengelernt.